Erleben Sie Kroatien auf einzigartige Weise: Durch eine Kombination aus Fahrradtouren und Kreuzfahrt. Diese einwöchige Kreuzfahrtreise startet in Rijeka und nimmt Sie mit auf eine Tour durch die bezaubernden Inseln Krk, Rab, Pag, Lošinj und Cres. Unter der Führung von erfahrenen Radreiseleitern erkunden Sie die Landschaften ohne Streckenwiederholung: Während Sie radeln, steuert das Schiff den Zielort Ihres Radausflugs an und erwartet Sie dort mit erfrischenden Getränken. Tagsüber legen Sie Badepausen ein und das Schiff bleibt nachts im jeweiligen Übernachtungshafen stehen. Jeden Abend haben Sie in den neuen Häfen, genügend Zeit die lokalen Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die besten ‚Konobas‘ zu finden.
April bis Oktober 2024
1. Tag: Rijeka–Insel Krk Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und das Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Während eines Snacks lichten wir den Anker und stechen in See in Richtung Njivice auf der Insel Krk. Hier startet die erste Etappe mit dem Fahrrad – von Njivice geht es nach Porat und wieder zurück nach Njivice. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Njivice. 22,0 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 240 m.
2. Tag: Insel Krk Nach dem Frühstück radeln wir von Njivice über Čižići nach Vrbnik, einem alten Städtchen, das hoch auf einem Felsen an der Ostküste von Krk liegt. Von den um Vrbnik liegenden Weinbergen stammt der berühmte goldfarbene Wein „Žlahtina“. Gelegenheit zum Mittagessen in einer gemütlichen Konoba, bevor wir uns in Richtung der Stadt Krk aufmachen. Abendessen an Bord und Übernachtung im Hafen von Krk. 43,6 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 570 m.
3. Tag: Insel Krk–Insel Rab Das Schiff setzt uns über nach Lopar im Norden der Insel Rab, die wir bereits nach kurzer Fahrzeit erreichen. Mit dem Fahrrad fahren wir über Supetarska Draga nach Rab, wo uns vor der unverwechselbaren Kulisse der Altstadt mit ihren vier Glockentürmen bereits unser Schiff zum Mittagessen erwartet. Nach dem Mittagessen machen wir eine Tour durch den 1.400 Hektar großen Waldpark Kalifront mit seinen bis zu 1.000 Jahre alten Steineichen. Nach einer Pause in der „Liebesbucht“ geht es zurück nach Rab. Stadtführung und anschließend Gelegenheit zum Abendessen in einem der Restaurants. Übernachtung an Bord, 19,0 bzw. 22,2 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 210 bzw. 230 m.
4. Tag: Insel Rab–Insel Pag Nur eine gute halbe Stunde dauert die Fahrt mit dem Schiff nach Lun am äußersten nördlichen Zipfel der Nachbarinsel Pag. Die Insel besticht vor allem durch ihre Gegensätze – mal karg wie eine Mondlandschaft, mal saftig grüne Kräuterwiesen, von denen sich die unzähligen Schafe ernähren, die den berühmten Pager Schafskäse „produzieren“. Wir fahren zunächst nach Novalja, dem Hauptort der nördlichen Inselhälfte, wo wir eine Pausse machen, um zum Beispiel einen Kaffee zu trinken. Weiter geht es mit dem Rad nach Mandre, wo uns das Schiff bereits im Hafen erwartet. Mittagessen an Bord, Nachmittag zur freien Verfügung, Gelegenheit zum Abendessen in Mandre und Übernachtung. 33,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 350 m.
5. Tag: Insel Pag–Insel Lošinj Heute liegt eine etwas längere „Seereise“ vor uns – rund vier Stunden dauert die Fahrt von Mandre nach Mali Lošinj auf der Insel Lošinj. Unterwegs ankern wir zum Mittagessen an Bord in einer Bucht. Im Hafen von Mali Lošinj angekommen, laden wir wieder die Fahrräder ab, um die einmalig üppige Natur mit ausgedehnten Pinienwäldern kennenzulernen. Wir radeln um die Čikat-Bucht am Meer entlang und durch die Sunčana Uvala (Sonnenbucht) zum malerischen Hafenort Veli Lošinj und zurück. Gelegenheit zum Abendessen in Mali Lošinj und Übernachtung. 18,3 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 220 m.
6. Tag: Insel Lošinj–Insel Cres Der „2-Inseln-Tag“. Nach dem Frühstück treten wir wieder in die Pedale und fahren von Mali Lošinj nach Osor, wo die Inseln Lošinj und Cres durch eine Schwenkbrücke miteinander verbunden sind. Weiter geht es über Belej und Vrana nach Cres, dem Hauptort der Insel. Mittagessen an Bord, anschließend steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung, z. B. um mit dem Fahrrad zu einem der Strände in der Umgebung zu fahren. Captain‘s Dinner an Bord und Übernachtung im Hafen von Cres. 54,9 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 710 m.
7. Tag: Insel Cres–Rijeka Die letzte Radtour unserer Reise führt zunächst vom Hafen am Meer entlang zur grünen Laterne auf der Südseite der Einfahrt in die Bucht von Cres. Anschließend radeln wir durch den Ort zur roten Laterne auf der Nordseite der Einfahrt und am Meer entlang wieder zurück zum Schiff. Mittagessen an Bord in Cres, anschließend verladen wir zum letzten Mal die Fahrräder. Wir verlassen den Hafen von Cres und laufen eine Bucht im Norden der Insel an, um noch einmal ausgiebig in der blauen Adria zu baden, bevor wir nach Rijeka zurückkehren. Gelegenheit zum Abendessen in Rijeka und Übernachtung. 12,8 Fahrrad-Kilometer, Auf- und Abstieg jeweils 60 m.
8. Tag: Ausschiffung Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9.00 Uhr
8 Tage/7 Nächte Kreuzfahrt laut Programm
Unterbringung in einer Doppelkabine der Kategorie Comfort Plus, mit Dusche/WC und Klimaanlage
Halbpension laut Routenbeschreibung
Willkommens-Snack
deutschsprachige Reiseleitung
Fahrradmiete (Helm auf Wunsch, bitte bei Buchung angeben)
E-Bike-Miete gegen Aufpreis (149 € pro E-Bike)
von erfahrenen Rad-Reiseleitern geführte Radtouren laut Programm
Stadtführung in Dubrovnik und Trogir
Trinkgelder
Ausflüge
Hafengebühren und Kurtaxe sind vor Ort zu zahlen: 2023: von 35 € p.P., 2024: von 42 € p.P.
Zubuchbare Leistung:
Garantie auf Deckkabine: 100 € Zuschlag p.P. auf Anfrage
Einzelkabinenzuschlag: 50 %
Getränke
Die Motorsegler und Motoryachten bieten Platz für 13–40 Passagiere. Gastfreundschaft und die Sicherheit der Gäste sind für unsere Kapitäne oberstes Gebot, denn das Schiff ist in Privateigentum ihrer Familien. Darum wählen sie auch jedes Crewmitglied persönlich aus. Dies gilt vor allem für den „wichtigsten“ Mann an Bord, den Koch, der in der Schiffskombüse oft wahre Köstlichkeiten zaubert. Alle Schiffe sind in das Kroatische Schifffahrtsregister eingetragen und werden jährlich durch einen „Schiffs-TÜV“ kontrolliert, der die hohen Sicherheitsstandards nach EU-Vorschriften garantiert.