• ADAC Vorteil: 50 € Ausflugsguthaben pro Person
  • Neues Premium-Schiff für gehobene Ansprüche
  • Festliches Galadinner
  1. ...
  2. Startseite
  3. Mitgliederreisen
  4. Flusskreuzfahrt Rhein Mosel

Moselglück und Rheinzauber

MS Lady Diletta ist ein elegantes Flussschiff der neuesten Generation. An Bord des erst im Sommer 2020 in Dienst gestellten Premium-Schiffes erwarten Sie Großzügigkeit und Komfort im italienischen Stil. Und an Land erleben Sie Abwechslung pur: Die beeindruckenden Ruinen des Kastells in Boppard, das berühmte Deutsche Eck in Koblenz, die einzigartige Burg Eltz bei Cochem – Sie flanieren durch das nostalgische Traben-Trarbach, erkunden das geheimnisvolle Trier, älteste Stadt Deutschlands, und lassen sich von den historischen Fachwerkhäusern in Bernkastel verzaubern. Zum Reiseende lernen Sie außerdem das idyllische Königswinter kennen.

Im Überblick
  • Bequeme Ein- und Ausschiffung in Düsseldorf
  • 2000 Jahre alte Stadtgeschichte in Boppard
  • Koblenz, eine der schönsten Städte Deutschlands und Trier, die älteste Stadt des Landes
  • Weinorte Traben-Trarbach, Bernkastel und Winningen
  • Sagenumwobene Umgebung in Königswinter

Reiseverlauf

Tag 1: Einschiffung in Düsseldorf: Individuelle Anreise nach Düsseldorf. Am frühen Nachmittag Einschiffung auf MS Lady Diletta. Die elegante, im italienischen Stil gehaltene Ausstattung und Einrichtung, großzügige öffentliche Bereiche, eine hervorragende Küche und erstklassiger Service zeichnen Ihr schwimmendes Zuhause aus. An Bord des neuen Flusskreuzers erwartet Sie eine ungezwungene Atmosphäre. Nehmen Sie auf dem Sonnendeck in bequemen Stühlen oder in der exklusiven Tintoretto Lounge Platz und genießen Sie den Nachmittag. Um 16 Uhr heißt es „Leinen los“ und Ihre Kreuzfahrt beginnt.
Tag 2: Boppard – Koblenz: Morgens erreichen Sie Boppard, das schon von den Römern besiedelt wurde und bekannt ist für besten Riesling-Wein. Der idyllische Ort zwischen Weinbergen, Fluss und grünen Wäldern begeistert Besucher auch mit malerischen Zeugnissen seiner fast 2.000 Jahre zurückreichenden Stadtgeschichte. Direkt am Flussufer befinden sich die Kurfürstliche Burg, deren Baugeschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und das Römische Kastell, dessen Ruinen deutschlandweit zu den am besten erhaltenen Mauern eines römischen Kastells gehören. Gegen 16 Uhr legt das Schiff in Koblenz an. Bis zum späten Abend bleibt Ihnen genügend Zeit, eine der schönsten und ältesten Städte Deutschlands zu erkunden. Das Deutsche Eck, der Zusammenfluss von Mosel und Rhein mit dem Kaiser Wilhelm I.-Denkmal, gilt als Wahrzeichen von Koblenz. Auch die Schlösser, ehemaligen Adelshöfe und herrschaftlichen Bürgerhäuser, enge Gassen und romantische Winkel der Stadt warten auf Ihren Besuch.
(*Ausflüge: ht Boppard erleben; ht Koblenz & die Festung Ehrenbreitstein mit Seilbahn).
Tag 3: Traben-Trarbach: MS Lady Diletta erreicht am Mittag das Tal der Mittelmosel. Die Jugendstilstadt Traben-Trarbach war um 1900 eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte und nach dem französischen Bordeaux zweitgrößter Weinumschlagsplatz Europas. Der linksseitige Teil der Stadt, Traben, liegt zu Füßen der ehemaligen französischen Festung Mont Royal, die von Vauban unter Ludwig XIV. gebaut wurde. Trarbach liegt rechts des Flusses auf der Hunsrück-Seite. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören das Postamt und Lorettahaus im Stadtteil Traben, das Rathaus von Trarbach sowie die Ruine der Grevenburg. Außerdem gestattet der Stadtturm eine schöne Aussicht.
(* Ausflüge: ht Traben-Trarbach Stadtrundgang mit Transfer; ht Ab durch die Moselberge).
Tag 4: Schweich/Trier – Berkastel: Den Vormittag verbringen Sie in der ältesten Stadt Deutschlands: Trier. Anders als viele Städte am Rhein geht der Ort nicht auf ein Heerlager oder Kastell zurück, sondern wurde von den Römern gegründet. Heute ist Trier so etwas wie ein Freilichtmuseum der europäischen Baukunst: Bauten aus der römischen, romanischen und gotischen Zeit wechseln sich mit Gebäuden der Renaissance, des Barocks und Klassizismus ab, teilweise mit UNESCO Welterbe-Status. Unbedingt sehenswert ist das Wahrzeichen von Trier, das bis heute erhaltene mächtige Stadttor Porta Nigra.

Ihr nächstes Ziel ist rund 50 Kilometer von Trier entfernt der Ort Bernkastel, nicht nur bekannt für seine Lage inmitten eine der begehrtesten Weinanbaugebiete Deutschlands, sondern auch als Geburts- und Wirkungsstätte des Philosophen Nikolaus von Kues. Der historische Marktplatz und die Burgruine Landshut locken das ganze Jahr über Besucher aus nah und fern in die charmante Stadt.
(*Ausflüge: ht Geheimnisvolles Trier; ht Bernkastel Stadtrundgang)
Tag 5: Cochem – Winningen: Lady Diletta macht frühmorgens in Cochem fest. Wahrzeichen ist hier sicherlich die berühmte Reichsburg, die schon vom Fluss aus erstrahlt. Mehr als 100 Meter über der Mosel erhebt sich auf einem mächtigen Kegel das spätgotische Bauwerk mit unvergleichlichem Umriss. Aber wussten Sie, dass in Cochem die Bundesbank in der damaligen BRD ihren Geheimbunker hatte? Gebaut um einen Atomkrieg zu überstehen, lagerten hier während des Kalten Krieges 15 Milliarden D-Mark einer geheimen Notstandswährung. Heute leiten Fremdenführer durch den historischen Untergrund, aus dem eine bemerkenswerte Dokumentationsstätte wurde und erzählen die Geschichte des Bunkers, die einem Agententhriller gleicht. Am Nachmittag wartet mit Winningen einer der größten weinbaubetreibenden Orte an der Untermosel auf Sie. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre des Weinortes bis in den späten Abend.
(*Ausflüge: ht Cochem entdecken; ht Fahrt zur Burg Eltz; ht Winningen erleben)
Tag 6: Königswinter: Den ganzen Tag liegt das Schiff heute in Königswinter. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich die ehemalige Bundeshauptstadt Bonn. Königswinter ist besonders für seine wunderschöne Umgebung bekannt, in der sich der sagenumwobene Drachenfels und das markante Siebengebirge befinden. Die Stadt am Rhein lockt aber auch mit kulturellen Höhepunkten; so können Sie in der einladenden Altstadt mehrere Museen und historische Bauwerke besuchen.
(*Ausflug: ht Rundgang Königswinter)
Tag 7: Düsseldorf: Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heimreise.

* Diese optionalen Landausflüge sind zurzeit in Planung und nicht im Reisepreis enthalten. Das endgültige Ausflugsprogramm mit Detailbeschreibungen und Preisen erhalten Sie rund einen Monat vor Reisebeginn. Die Bezahlung der Auflüge erfolgt über das Bordkonto. (ht = halbtägig)
Programm-/Zeitenänderungen auch durch Hoch- und Niedrigwasser oder Verzögerungen bei Schleusendurchfahrten bleiben vorbehalten.

Eingeschlossene Leistungen

  • 6 Nächte an Bord von MS Lady Diletta in der gebuchten Kabinenkategorie und Schiffsreise laut Beschreibung

  • Hafen- und Schleusengebühren

  • Begrüßungsgetränk an Bord

  • Festliches Galadinner

  • Volle Verpflegung an Bord: Frühstück, Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee/-tee mit Kuchen

  • Kaffee- und Teestation

  • Freie Nutzung des Fitness-Bereiches

  • Mobiles Audiosystem auf den Ausflügen

  • Ausführliche Informationen zu den Landauflügen

  • Erfahrene Bordreiseleitung

  • ADAC Vorteil: 50 € Ausflugsguthaben p.P.

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An- und Abreise nach und von Düsseldorf

  • Reiseversicherungen

  • Landausflüge und alle optionalen Leistungen

  • Bordtrinkgelder (Empfehlung: 6-7 € pro Person/Tag)

  • persönliche Ausgaben und alle nicht genannten Leistungen

Stolz präsentiert Plantours Kreuzfahrten seinen ersten eigenen Neubau im 4-Sterne-Plus Segment: MS LADY DILETTA. Das Schiff setzt mit dem Namen die 100-jährige Firmengeschichte der Muttergesellschaft, der Ligabue Gruppe fort – Diletta ist die, im Jahr 2019 geborene jüngste Tochter von Inti Ligabue, Eigentümer der Ligabue Gruppe. Dieses elegante Flusskreuzfahrtschiff im gehobenen Stil bietet 173 Passagieren Platz für exklusive Reiseerlebnisse.

Ihr Schiff 

  • Neubau im italienischen Stil
  • Komfortable, geräumige Ein- und Zweibettkabinen
  • Großzügige Junior-Suiten mit franz. Balkon
  • Suiten mit begehbarem Balkon
  • Einladendes Sonnendeck mit Liegestühlen, Sonnensegeln und Bar/Buffet (wetterabhängig)
  • Exklusive Tintoretto Lounge und Panorama-Bar mit fantastischem Rundum-Ausblick sowie Glaskuppel
  • Windgeschützter Außenbereich vor der Tintoretto Lounge
  • Edles Tiepolo Restaurant für kulinarische Genüsse
  • Stilvolle Canaletto Lounge/Restaurant achtern
  • Mondäne Rezeption mit Lobby
  • Kleiner, moderner Fitness-Bereich
  • Fahrstuhl bzw. Treppenlift zu allen Decks
  • WLAN (gegen Gebühr)

Kabinenausstattung/-kategorien
Alle 92 geräumigen Ein- und Zweibettkabinen sowie Suiten sind komfortabel  und modern eingerichtet mit Dusche/WC, regulierbarer Klimaanlage, Fernseher, Telefon, Safe, Föhn und Schminkspiegel. Die Kabinen auf dem unteren Accademia-Deck bieten zwei Fenster. Die Kabinen und Junior-Suiten auf dem Rialto- und San Marco-Deck verfügen über französische Balkone, es gibt außerdem acht Suiten mit einem kleinen, begehbaren Balkon. Einbettkabinen haben eine Größe von ca. 11,5 qm, die Zweibettkabinen  und Suiten variieren zwischen ca. 15,5 und 21 qm. Alle Kabinen sind Nichtraucherkabinen.

Technische Daten
Indienststellung: 2020
Flagge: Schweiz
Länge: 135 m - Breite: 11,45 m - Tiefgang: 1,6 m
otoren: 2 Motoren je 1.025 PS
Passagierdecks: 4 (mit Fahrstuhl bzw. Treppenlift erreichbar)
Kabinen: 92
Passagiere : 173 Personen
Crew: 45 Personen
Stromspannung: 220 Volt
Bordsprache: Deutsch
Bordwährung: Euro
Internet: WLAN gegen Gebühr
Rauchen: auf dem Sonnendeck gestattet