Eine Traumreise voller Kontraste erwartet Sie – eine Designstadt trifft auf die wilde Natur Lapplands. Erleben Sie Schwedisch Lapplands neue Trenddestination bei spannenden arktischen Winteraktivitäten, wie einer Elch-, Schneemobil- und Hundeschlitten-Safari. Außerdem übernachten Sie im brandneuen Jörn Experience Hotel, das erst im Dezember 2021 eröffnet wurde. Besondere Highlights der Reise sind eine Nacht im Wildniscamp, Eisfischen und der Besuch des Guitars-Museums in Umeå.
Flug ab/bis Frankfurt/M. mit Lufthansa/SAS (Stand: 07/2022)
Rail & Fly-Ticket 2. Klasse
Transfers ab/bis Flughafen Umeå
Gruppenreise lt. Reiseverlauf
7 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse, davon 1 Nacht im Wildniscamp bei Jörn
7x Frühstück (F), 5x Mittagessen (M) bzw. Picknick (PM), 7x Abendessen, davon 1x im Restaurant Tonka in Umeå (A)
Deutschsprechende persönliche Gästebetreuung beim Aufenthalt in Jörn
Englischsprechende Guides während der Ausflüge und Aktivitäten: Schneemobil-Safari, Elch-Safari, Hundeschlitten-Safari
Wärmebekleidung während des Aufenthalts in Jörn
Schneemobil-Versicherung (Selbstbeteiligung SEK 10.000)
Getränke und Trinkgelder
persönliche Ausgaben
Reiseversicherungen
1. Tag (So): Frankfurt/M. – Umeå: Flug nach Umeå. Empfang durch Ihre örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Umeå ist das kulturelle Zentrum Nordschwedens. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die etwa 130.000 Einwohner zählende – und damit größte Stadt Nordschwedens – zu einer der beliebtesten Städte Skandinaviens. Neben Startups siedelten sich verschiedene kleine Industrien an. Weltweit gehört Umeås Designhochschule zu den besten ihrer Art, auch deutsche Autofirmen rekrutieren hier ihr Personal. Gut 30.000 internationale Studenten prägen das Stadtbild, gleichzeitig bestimmt eine starke Mittelschicht das Angebot an Restaurants, Kultur und Freizeit. Architektonisch gehört Umeå neben Malmö zu den „mutigsten“ Städten des Landes. Alt und Neu werden hier harmonisch kombiniert. Kunstwerke findet man an vielen Orten in der Stadt. Die Fußgängerzone ist im Winter beheizt und eisfrei. Die Eindrücke, die diese nordschwedische Erfolgsstadt bietet, lösen bei vielen Besuchern ein „Aha-Erlebnis“ aus. Vor allem aber zeigen Untersuchungen, dass die Bewohner sich hier sicher und vor allem besonders wohl fühlen. Die Bewohner gelten auch in Schweden als besonders (lebens-)freundlich. Bei einem Begrüßungstreffen mit Willkommensgetränk erfahren Sie Wissenwertes über Lappland und Tipps für Ihren Aufenthalt. 1 Nacht im Elite Hotel Mimer in Umeå (Landeskategorie: 4 Sterne). Ca. 5 km. (A)
2. Tag (Mo): Umeå – Jörn: Bei einer Stadtführung wird Ihnen viel über die Designstadt Umeå berichtet, die 2014 Kulturhauptstadt Europas war. Das Kulturzentrum Väven, die Rathausesplanade, die historischen Häuser am Döbelnpark und die Uferzone mit dem Bildmuseum (Kunstmuseum) neben der Designhochschule lassen Sie staunen. Als besonderes Highlight zeigen wir Ihnen das Gitarrenmuseum „Guitars“, das zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres eröffnet wurde. Hunderte von höchst seltenen Exponaten finden sich hier, die weltweit größte ihrer Art. Wer hätte das in Umeå erwartet? Mittags fahren Sie dann mit dem Bus in das Inland. Auf der Fahrt wartet ein besonderes Erlebnis auf Sie. Sie besuchen eine Rentierfarm und werden persönlich durch die Besitzer, eine Familie aus dem Volk der angestammten Bewohner Lapplands, der Samen, begrüßt. Hier lernen Sie viel über die Rentierzucht und nehmen das Mittagessen mit lokalen Spezialitäten im „Lappenzelt“ ein. Sie haben auch Gelegenheit, das Gehege zu betreten, um die Tiere hautnah zu erleben. Gut gestärkt geht die Fahrt weiter durch die typische nordische „Treppenlandschaft“ (Küste, Kulturlandschaft, Fluss/Seenlandschaft, Taiga) und Sie erreichen Ihre Unterkunft für die nächsten 5 Nächte- das Jörn Experience Hotel. Im Dezember 2021 eröffnete das Hotel im kleinen Ort Jörn mitten in der Wildnis von Schwedisch Lappland. Das stabile Inlandklima im südlichen Teil Lapplands bietet einen Vorteil für die geplanten arktischen Aktivitäten der nächsten Tage. Selbst im „dunklen“ Dezember ist die Tageslänge mindestens 2 Stunden länger als etwa in Schwedens nördlichster Kommune Kiruna. Die Geschichte hinter dem Hotel ist typisch für das Binnenland Lapplands: Ein örtlicher Unternehmer kehrt in seine Heimat zurück und investiert in die touristische Infrastruktur, schafft Arbeitsplätze und neues Leben in einem kleinen Ort. Nachdem Sie Ihre komplette Winterausrüstung und -kleidung entgegengenommen haben, genießen Sie den Abend im gemütlichen Restaurant. Genießen Sie das hoteleigene Bier und die regionale Küche Lapplands. Zu den Spezialitäten der Region zählen Rentier- und Elchfleisch, Saibling, Weißfische, Preiselbeeren und arktische Himbeeren (oder Multebeeren). 5 Nächte im Jörn Experience Hotel (Mittelklasse), davon 1 Nacht im Wildniscamp. Ca. 200 km / ca. 2 Std. (F, M, A)
3. Tag (Di): Hundeschlitten-Safari: Heute fahren Sie zum Huskyhof. Dort werden Sie schon von den aufgeweckten Vierbeinern begrüßt. Die Schlitten sind komfortabel und entsprechen den höchsten Sicherheitsvorkehrungen. Nach einer fachkundigen Einweisung geht es mit dem Hundeschlitten über typische Sumpfgebiete, gefrorene Seen und lichte Wälder mitten durch eine fast unberührte Winterlandschaft. Tierspuren kreuzen die Strecke und lassen erahnen, welche Tierwelt hier zu Hause ist. Unterwegs wird ein echtes Outdoor-Lunch zubereitet. Dauer ca. 5 Std.
(F, PM, A)
4. Tag (Mi): Die Wildnis ruft!: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schneeschuhwanderung (optional, zahlbar und buchbar vor Ort) oder einem Wellness-Vormittag in der Sauna? Am Nachmittag brechen wir mit einem Transportschlitten auf zu einer Nacht im Wildniscamp! Auf dem Weg wartet noch eine besondere Erfahrung auf Sie – das Abendessen fischen wir uns selbst unter fachkundiger Anleitung aus dem Eis! In ca. 10 km Entfernung von unserem Hotel erreichen Sie Ihre Unterbringung für heute. Eine Übernachtung in der „Kåta“ (uriges, festes Zelt aus Holz auf Rentierfellen und warmer Ausstattung, inkl. Trockentoilette) bietet ein traumhaftes Naturerlebnis! Genießen Sie den weiten Sternenhimmel und die Geräusche der Umgebung. Ca. 10 km. 1 Nacht (F, M, A)
5. Tag (Do): Aurora-borealis-Polarlichtsafari mit dem Schneemobil: Nach der Nacht im Wildniscamp kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Am Abend starten Sie nach einer fachkundigen Einweisung durch Ihren Reiseleiter auf eine Schneemobil-Safari – Sie bewegen sich auf Kufen durch den glitzernden Schnee. Mit ein wenig Glück sehen Sie heute am Abendhimmel die faszinierenden Aurora-borealis-Polarlichter. Hierfür gibt es keine Garantie, aber es ist umso beeindruckender, wenn sich die Lichter Ihnen zeigen! Lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken, denn es wäre mit Sicherheit ein ganz besonderes Highlight der Reise! Dauer ca. 4 Std. (F, M, A)
6. Tag (Fr): Elch-Safari: Treffen Sie den König des Waldes! Sie werden auf einem Schlitten in die Natur gezogen, Ihr englischsprechender Guide fährt ein Schneemobil, und mit etwas Glück können Sie dabei diese größte Hirschart der Welt aus nächster Nähe beobachten. Unterwegs wird ein schwedisches „Fika“ serviert (Kaffeerast). Die Tour endet am Svansele Vyldmarkscenter, wo Sie nach dem Mittagessen eine Führung durch die Ausstellung erleben. Schwedens größte Wildnisausstellung ist sogar über die Grenzen Lapplands bekannt. Dauer ca. 4–5 Std. (F, M, A)
7. Tag (Sa): Jörn – Umeå: Mit dem Bus geht es heute wieder zurück nach Umeå. Die Zeit in Umeå können für einen Rundgang um die Insel Ön inmitten des Flusses Umeälven oder zum Besuch der attraktiven Geschäfte nutzen. Zum Abschiedsabendessen geht es in das angesagte Restaurant Tonka direkt am Fluss, wo Sie bei einem fantastischen Essen die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen können! Immer mehr schwedische Köche arbeiten bevorzugt mit Zutaten aus ihrer Region, und trotz der Lage im hohen Norden ist Umeå keine Ausnahme. Lassen Sie sich davon überraschen, was so nahe am Polarkreis alles wächst und gedeiht! Vielleicht kosten Sie heute auch den Västerbotten-Hartkäse, eine bekannte Delikatesse, oder den Brännland-Cider, einen regionalen Apfelwein. 1 Nacht in Umeå. Ca. 200 km / ca. 2 Std. (F, A)
8. Tag (So): Rückflug Umeå – Frankfurt/M.: Je nach Abflugzeit können Sie noch in Eigenregie durch die Kul- turhauptstadt spazieren. Erstehen Sie letzte Souvenirs, probieren Sie noch eine lokale Spezialität, oder besuchen Sie das Kulturzentrum Väven. Transfer zum Flughafen Umeå und Rückflug nach Deutschland. (F)