Geschichtsbewusst, kunstsinnig und lebendig präsentiert sich die sächsische Landeshauptstadt mit bezaubernden Bauwerken und einer bemerkenswerten Museumslandschaft. Bestaunen Sie Zwinger, Semperoper, Frauenkirche, Grünes Gewölbe & Co.: Lernen Sie außerdem die Umgebung von Dresden mit herrlichen Landschaften, Schlössern und Ortschaften kennen. Willkommen in Elbflorenz und seinem Umland!
1. Tag: Dresden - Stadtrundgang durch das historische Stadtzentrum Dresdens: Individuelle Anreise nach Dresden. Treffpunkt im Hotel am Nachmittag. Sie unternehmen einen geführten ersten Rundgang durch die barocke Altstadt mit dem Theaterplatz, Fürstenzug, der brühlschen Terrasse und dem Neumarkt. So erhalten Sie einen ersten Eindruck und eine Orientierung von der prachtvollen Stadt an der Elbe. Abendessen im Hotel. (A)
2. Tag: Dresden - Stadtrundgang:
Heute steht ein ausführlicher Stadtrundgang auf dem Programm. Sie besichtigen unter anderem den Zwinger und erleben eine Führung durch die Semperoper Dresden. Die Semperoper ist eines der schönsten und berühmtesten Opernhäuser weltweit. Ein Besuch der Oper ist nicht nur für Gäste mit außerordentlichem Musikinteresse ein wunderbares Erlebnis. Während der Führung erhalten Sie einen Einblick hinter die Kulissen dieses atemberaubenden Opernhauses Anschließend besichtigen Sie die Frauenkirche. Eines der bedeutendsten europäischen Kulturdenkmäler ist wiederauferstanden. Finanziert aus Spendengeldern wurde der im 2. Weltkrieg zerstörte Barockbau im Oktober 2005 geweiht. Seitdem erfreut sich die Kirche und Konzertstätte sowohl bei Einheimischen als auch Touristen aus aller Welt außerordentlicher großer Beliebtheit. Ein ehrenamtlicher Kirchenführer erläutert die Geschichte der Frauenkirche und des Wiederaufbauprozess. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen oder Museumsbesucht zur freien Verfügung.
3. Tag: Ausflug nach Pillnitz und zur sächsischen Schweiz:
Mit dem Bus geht es elbaufwärts vorbei an Elbschlössern zum „Blauen Wunder“, der imposanten Brücke aus Stahl zwischen Loschwitz und Blasewitz, die ihrem hellblauen Anstrich den Namen verdankt und zur einstigen Sommerresidenz der Sächsischen Könige- dem Schloß Pillnitz mit einer herrlichen Gartenanlage direkt an der Elbe. Sie unternehmen einen Rundgang durch den Schlosspark. Anschließend geht es in die Sächsische Schweiz und zur Bastei, dem berühmtesten Aussichtspunkt der Region. Genießen Sie auf der Bastei den einmaligen und weltberühmten Ausblick auf das romantische Elbtal, die schroffe Felsenwelt und die Berge der Sächsischen Schweiz. Weiter geht es über Hohnstein und Bad Schandau nach Königstein. Dort besuchen Sie die berühmte Festung Königstein (Aufzugfahrt inkl.), welche auf einem Felsplateau thront und eine der größten Bergfestungen in Europa ist und inmitten des Elbsandsteingebirges am linken Ufer der Elbe liegt. Anschließend Rückfahrt nach Dresden. (F)
4. Tag: Ausflug nach Bautzen – die Stadt der Türme: Der Ausflug heute geht entlang sanfter Hügel des Lausitzer Berglandes nach Bautzen. Eindrucksvoll ragt die Silhouette Bautzens aus dem bergigen Landschaftsprofil der Oberlausitz heraus. Ein geführter Spaziergang durch die sanierte Altstadt mit ihren Baudenkmalen, Türmen, mittelalterlichen Gässchen, Boulevards und Kneipen erzählt von der 1.000-jährigen Stadtgeschichte. Sie sehen u.a. die Ortenburg auf einem Felsplateau über der Spree. Die Alte Wasserkunst mit der Aussichtsplattform und historischem Pumpwerk ist das Wahrzeichen der Stadt. Der Dom St. Petri zu Bautzen ist eine der ältesten und größten Simultankirchen Deutschlands und die einzige Kirche in Sachsen, die sowohl eine römisch-katholische als auch eine evangelisch-lutherische Gemeinde beheimatet. Zum Abschluss der Führung besuchen Sie das Bautz´ner Senfmuseum und erfahren alles von der Kultivierung der Senfpflanze bis zur Herstellung und zum Gebrauch, was man über Senf wissen sollte. Die Geschichte des weltberühmten Bautz´ner Senfes wird in mehreren Vitrinen dargestellt. Und in einer alten Manufaktur kosten Sie Senfe und stärken sich mit einem „ Bautzner Happen“. (F)
5. Tag: Ausflug nach Moritzburg, Meißen und Radebeul mit Wein/Sekt-Tour:Sie beginnen den Ausflug mit einem Besuch des Schloss Moritzburg, ein ehemaliges Jagdschloss der sächsischen Könige und Kurfürsten, das heute als Museum zugänglich ist. Möbel, Porzellane sowie eine berühmte Geweihsammlung prägen das Museum. Anschließend geht es nach Meißen. Meißen präsentiert sich wie aus dem Märchen: Jahrhundertealte Häuser mit schönen Sandsteinportalen und ziegelroten Dächern entlang schmaler Straßen und verwinkelter Gassen. Die Wiege Sachsens an der Elbe verzaubert mit dem ältesten Schloss Deutschlands, der Albrechtsburg und dem berühmten Meissener Porzellan. Sie unternehmen einen geführten Stadtrundgang. Nachmittags geht es nach Radebeul zum Schloss Wackerbarth. Auf einer Wein- und Sekt Tour zeigen wir Ihnen das Weinfeld und den Weinkeller, mit anschließender Verkostung von 3 Gutsweinen. Erleben Sie, was bei der Gärung passiert und was für den Charakter des Weines wichtig ist. (F)
6. Tag: Rückreise: Individuelle Rückreise (F)
Abkürzungen: F = Frühstück, A = Abendessen
Ihr EXTRA: Führungen durch die Semper Oper und Frauenkirche. Weinprobe in Radebeul.
5 Nächte mit Frühstück im Hotel Elbflorenz Dresden (4 Sterne)
1 x Abendessen im Hotel
Transfers lt. Reiseverlauf
Ausflugsprogramm: 2 Stadtrundgänge Dresden mit Führungen durch die Semper Oper und Frauenkirche, Ganztägiger Ausflug Pillnitz, Sächsische Schweiz, Ganztägiger Ausflug Bautzen inkl. Besuch des Senfmuseums mit Verkostung, Ganztägiger Ausflug Moritzburg, Meißen, Radebeul mit Wein/Sekt Tour, Eintrittsgelder
deutschsprechende Reiseleitung
Getränke und Trinkgelder
Reiseversicherungen
persönliche Ausgaben
Direkt mit dem World Trade Center verbundenes Hotel der gehobenen Mittelklasse, nur wenige Minuten zur Oper u. Zwinger. Alle Zimmer des Hotel Elbflorenz wurden komplett renoviert und sind
ausgestattet mit Klimaanlage (individuell temperierbar), DSL, W-LAN, Sat TV Radio, Minibar, Safe, Kosmetikspiegel, Fön. Auf dem Dach der 7. Etage finden Sie einen mit modernen Geräten ausgestatteten Sauna und Fitnessbereich. Alle öffentlichen und privaten Bereiche sind Nichtraucherzonen.
Check In ab 15 Uhr, Check Out bis 12 Uhr
Hauptbahnhof Dresden: 1,2 km
Semperoper: 1,1 km
Beherbergungsabgabe: vor Ort zahlbar, ca. 6% des Übernachtungspreises.
Hoteländerung vorbehalten. Die Hotelkategorie entspricht der Landeskategorie. Verschiedene Zimmer- und Hoteleinrichtungen teilweise gegen Gebühr.