Die Hauptreisezeit für Makarska erstreckt sich von Juni bis August. Das Wetter ist dann warm und sonnig, mit Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. In den Sommermonaten zieht es daher die meisten Urlauber in die Stadt und die zahlreichen Restaurants und Geschäfte. Die Wassertemperaturen liegen normalerweise bei etwa 23 bis 25 Grad – ideal, um die Strände der Riviera zu genießen, zum Baden oder für Wassersport.
Von April bis Mai sowie von September bis Oktober bietet sich in Makarska ein etwas ruhigeres Ambiente. Mit Temperaturen von 20 bis 25 Grad ist es dann etwas kühler – perfekt für Ausflüge, Radtouren entlang der Riviera, Wanderungen im Biokovo Gebirge oder Sightseeing rund um die Stadt. Baden können Sie bei Wassertemperaturen von etwa 20 bis 23 Grad auch in der Nebensaison.
Reisezeit |
Reiseziel |
Highlights |
April bis Mai |
Makarska Zentrum, Biokovo Gebirge |
Spaziergänge, Kulinarik, Ausflüge |
Juni bis September |
Makarska Zentrum, Makarska Riviera, Biokovo Gebirge |
Strandtage, Wassersport, Tauchausflüge, Konzerte |
September bis Oktober |
Makarska Zentrum, Biokovo Gebirge |
Kultur, Radtouren, Wanderungen |
Oktober bis März |
Makarska Zentrum |
Sightseeing, Museen, Kulinarik |
Die Stadt an der kroatischen Riviera begrüßt ihre Gäste mit eindrucksvollen sakralen Bauten, interessanten Museen und einer imposanten Gebirgskette. An der Riviera Kroatiens gibt es außerdem viele interessante Tauchspots zu entdecken. Am Meeresboden können Sie gut erhaltene Schiffswracks, untergegangene Ruinen aus der Römerzeit oder naturbelassene Riffe besichtigen. Diese Highlights sollten Sie im Makarska Urlaub auf keinen Fall verpassen:
Die beliebte Stadt in Mitteldalmatien verfügt über eine weitläufige Uferlinie, entlang derer sich ruhige Buchten mit belebten Strandabschnitten abwechseln. ADAC Reisen stellt die schönsten Strände in Makarska und Umgebung vor.
Unterkünfte in Makarska – wie Hotels oder Ferienhäuser – sind besonders im Sommer beliebt. Buchen Sie Ihren Makarska Urlaub in der Hochsaison daher frühzeitig. Die authentische Küche Kroatiens kosten Sie in den vielen, für Dalmatien typischen Konobas – kleine Lokale mit uriger Einrichtung und traditionell zubereiteter Hausmannskost.
Beim Besuch von sakralen Bauten gilt es im römisch-katholisch geprägten Kroatien die Beine sowie Schultern zu bedecken. Weiterhin sollten Sie sich respektvoll verhalten – sprechen Sie leise und verzichten Sie darauf, Fotos mit Blitz zu schießen.
Die schnellste Anreise von Deutschland nach Makarska ist der Flug in die rund 85 Kilometer entfernte Stadt Split. Von dort aus mieten Sie am besten ein Wohnmobil oder Pkw, mit dem Sie bequem nach Makarska gelangen. Passende Mietwagen können Sie über ADAC Reisen buchen – separat oder zusammen mit Ihrem Flug, Hotel oder Ferienhaus. Alternativ buchen Sie eine Pauschalreise, bei der Sie sich um nichts kümmern müssen.
Länger dauert die Anreise mit dem Auto. Die direkte Anfahrt mit dem Pkw ist von Deutschland aus über Bayern möglich. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die Bestimmungen zur Maut in Kroatien, wenn Sie mit dem Auto einreisen.
Exklusiver Vorteil für ADAC-Mitglieder: Zu Ihrem Makarska Urlaub erhalten Sie ein kostenloses Tourset mit länderspezifischen Informationen online. Alternativ informieren Sie sich gern in Ihrem ADAC Reisebüro. |