Genießen Sie eine 8-tägige Bahnreise über die schönsten Schienenstrecken der Schweizer Alpen. Reisen Sie komfortabel und bequem in der 1. Klasse. Ausgesuchte Unterkünfte in schönster Lage in Zermatt und St. Moritz und eine individuelle Betreuung lassen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Vom Matterhorn zum Piz Palü – vom Wallis nach Graubünden –, eine Reise voller einmaliger Landschaftsbilder auf atemberaubenden Eisenbahnstrecken. Eine der beliebtesten Gesellschaftsreisen – mit Mittagsmenü im Premium Glacier Express, einem unvergesslichen Erlebnistag auf der Berninalinie und als einem besonderen Erlebnis der Fahrt mit der Standseilbahn hinauf zum schönsten Aussichtspunkt im Engadin, nach Muottas Muragl. Genießen Sie die traumhafte Aussicht auf Berge und Seen rund um St. Moritz! Ein Traum für Bahnliebhaber ist die Dampfzugfahrt. Diese „Zugabe“ verbindet das Alte mit dem Neuen. Machen Sie einen Zeitsprung und erleben Sie eine nostalgische Dampfzugfahrt kombiniert mit einem technischen Meisterwerk der Streckenführung.
Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Schweizer Grenze (Basel, Konstanz,
Schaffhausen oder St. Margrethen)
Bahnurlaub.de-Reiseleitung ab/bis Basel SBB
Alle erforderlichen Zuschläge und Platzreservierungen
Alle Fahrten in der Schweiz in der 1. Klasse oder Einheitsklassen
2 Übernachtungen im Vier-Sterne-Superior in Zermatt
2 Übernachtungen im Vier-Sterne-Superior Hotel in St. Moritz
3x Abendessen (1. Abend im Hotel in Zermatt, 3. Abend im
Hotel in St. Moritz und 4. Abend im Aussichtsrestaurant
Muottas Muragl)
2 Übernachtungen im Vier-Sterne-Hotel ABC oder Stern
in Chur
2x Abendessen in Chur
1 Übernachtung im im Vier-Sterne-Hotel Ambassador oder
Hotel Alex und Spa in Brig
Glacier-Express-Fahrt im Premium-Panoramawagen
Mittagessen (Glacier Plättli) im Panoramawagen des Glacier
Express (am Platz serviert)
Dampfbahn Furka-Bergstrecke in der 1. Klasse (Realp-Oberwald)
Bernina-Ausflug im Panoramawagen des Bernina Express
Apéro auf Alp Grüm
Bergausflug Muottas Muragl (Juni-Oktober)
Arosa-Fahrt auf der Arosa-Strecke
Gepäcktransfers gemäß Programm
Raclette- oder Rösti-Abend in Zermatt (2. Abend): 35 €
Fahrt in der Glacier Express Excellence Class: 520 € (Abweichend von den AGB ist die Excellence Class im Falle eines Stornos oder Ausfalls des Gastes zu 100 % stornokostenpflichtig)
DB An-/ Abreise in der 1. Klasse: 169 €. Reisepreis für Kinder auf Anfrage.
Trinkgelder, Wunschausflüge.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Basel. Gemeinsamer Treffpunkt mit der Reiseleitung zur Zugabfahrt im Intercity um 14.31 Uhr im Bahnhof Basel SBB. Fahrt über Olten und Bern nach Thun, entlang dem Thuner See mit Spiez und durch den Lötschbergbasistunnel nach Visp im Rhônetal. Umstieg auf die schmalspurige Matterhorn-Gotthard-Bahn zur Weiterfahrt nach Stalden und St. Niklaus, dann steil hinauf nach Zermatt am Matterhorn. Gepäcktransfer und Spaziergang zum Hotel.
2. Tag: Frühstück im Hotel. Den heutigen Tag in Zermatt können Sie frei gestalten. Unternehmen Sie eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Gornergrat. Lohnenswert ist ebenfalls ein Besuch des sehenswerten Matterhorn-Museums im Zentrum von Zermatt. Unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps zu lohnenden Unternehmungen. Abend zur freien Verfügung. Gerne bieten wir Ihnen für diesen Abend ein gemeinsames Rösti- oder Racletteessen an (zubuchbar).
3. Tag: Frühstück. Gepäcktransfer und Spaziergang zum Bahnhof. Ganztägige Fahrt mit dem Premium Glacier Express von Zermatt über Visp und Brig rhôneaufwärts zum 15,5 km langen Furkabasistunnel. Gegen Mittag passiert der Zug den Kanton Uri mit dem Ort Andermatt und erklimmt in zahlreichen Serpentinen den 2.033 m hohen Oberalppass. Das Mittagessen (Glacier Plättli) wird im Panoramawagen am Platz serviert. Von der Passhöhe folgt der Zug dem Vorderrhein talabwärts nach Disentis und weiter durch die imposante Vorderrheinschlucht bis nach Chur, der Hauptstadt Graubündens. Von Chur befährt der Glacier Express schließlich die landschaftlich und bautechnisch einmalige Albulastrecke der Rhätischen Bahn nach St. Moritz im Engadin, Ankunft gegen Abend. Gepäcktransfer und Spaziergang zum Hotel.
4. Tag: Frühstück. Gang zum Bahnhof. Ganztägiger Ausflug über die Bernina-Strecke. Sie reisen im Panoramawagen des Bernina Express. Die Fahrt erfolgt von St. Moritz vorbei an Pontresina zur Berninapasshöhe auf 2253 m ü.M. mit dem Ospizio Bernina, dem höchstgelegenen Durchgangsbahnhof Europas. Ab hier schließt sich eine faszinierende Talfahrt auf der Alpensüdseite zur Endstation Tirano im italienischen Veltlin auf nur 429 m ü.M. an. Ohne Zahnstange überwindet die Berninabahn auf kürzester Distanz über 1.800 Höhenmeter. In Tirano haben Sie Gelegenheit zu einem Stadtbummel.
Am späten Mittag erfolgt die Rückfahrt über die Berninalinie bis zur Station Alp Grüm. Mit grandioser Aussicht auf den Palügletscher genießen Sie einen Apéro, bevor Sie Ihre Fahrt bis nach Pontresina im Engadin fortsetzen. Zum Abendessen fahren Sie mit einer der ältesten Standseilbahnen hinauf nach Muottas Muragl. Bei guter Sicht bietet sich Ihnen ein phantastischer Ausblick auf das Oberengadin.
5. Tag: Frühstück. Gepäcktransfer zum Bahnhof. Um 10.30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof zur Fahrt um 10.46 Uhr mit einem Schnellzug innabwärts über Zuoz und Zernez nach Chur. Gemeinsamer Gang zum Hotel. Zimmerbezug. Chur hat als die älteste Stadt der Schweiz und bedeutende Bischofsstadt eine Menge zu erzählen.
6. Tag: Frühstück im Hotel. Heute starten wir gegen 10 Uhr zu einem ganztägigen Ausflug in den berühmten Wintersportort Arosa. Mit der Arosa-Bahn fahren wir von knapp über 500 m hinauf auf 1800 m Höhe. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet dabei der Langwieser Viadukt mit seiner Spannweite von hundert Metern. Diese Brücke wurde 1914 erbaut und galt damals weltweit als eines der grössten Bauwerke aus Stahlbeton. Zeit für einen Stadtbummel sowie Freizeit. Genießen Sie die Strahlen der Sonne! Am Nachmittag kehren wir mit der Arosa-Bahn zurück nach Chur. Heute erwartet Sie wieder ein köstliches Abendessen im Romantikhotel Stern.
7. Tag: So haben Sie die historische Strecke des Glacier Express wahrscheinlich noch nicht bereist. In den komfortablen Zügen von Rhätischer Bahn, Dampfbahn Furka-Bergstrecke und Matterhorn-Gotthard-Bahn reisen Sie über die berühmte Route: durch die Vorderrheinschlucht, über den 2033 m hohen Oberalppass, durchs Urserental, mit der Dampfbahn Furka-Bergstrecke in der 1. Klasse über den 2160 m hohen Furkapass und schließlich durchs Rhônetal – Eisenbahnerlebnis pur, welches das Flair der Alpen und der Eisenbahn direkt spüren lässt. Bahnfahrt von Chur über Realp und Oberwald bis Brig. Kleiner Mittagsimbiss in Realp in Eigenregie. Ihr Gepäck wird während der heutigen Fahrt von Hotel zu Hotel transportiert.
8. Tag: Heute heißt es Abschiednehmen von einer sehr erlebnisreichen Rundreise. Gang zum Bahnhof. Um 9.00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof zur Fahrt um 9.18 Uhr mit einem Schnellzug über Lötschberg-Basistunnel–Bern–Basel (an 11.32 Uhr). Individuelle Weiterreise in die Ausgangsorte.
Bei unseren Reisen 2024 wohnen Sie in folgenden Hotels:
Juni
Hotel Pollux Zermatt (Vier Sterne Superior)
Hotel Schweizerhof St. Moritz (Vier Sterne Superior)
Juli
Hotel Mirabeau Zermatt (Vier Sterne Superior)
Hotel Steffani St. Moritz (Vier Sterne Superior)
August
Hotel Pollux Zermatt (Vier Sterne Superior)
Hotel Schweizerhof St. Moritz (Vier Sterne Superior)
September
Hotel Aristella Swiss Flair in Zermatt (Vier Sterne Superior)
Hotel Schweizerhof St. Moritz (Vier Sterne Superior)
Änderungen vorbehalten!