Erleben Sie die Faszination Norwegens in den Sommermonaten bequem und komfortabel an Bord von MS Otto Sverdrup. Die Route des Premium-Expeditionsschiffs vereint Höhepunkte der traditionellen Postschiffroute mit neuen Attraktionen abseits der ausgetretenen Pfade.
Hurtigruten sind die Experten für Expeditions-Seereisen. Profitieren Sie vom fundierten Wissen des gesamten Expeditionsteams, dessen Mitglieder zugleich Ihre Gastgeber, Wissensvermittler und Reiseleiter sind. Eine Reise mit Hurtigruten bietet die Möglichkeit, tief in das Leben und den Alltag der norwegischen Küstenbewohner einzutauchen.
Expeditionsreise ab/bis Hamburg lt. Reiseverlauf
14 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension mit Tischgetränken (Bier und Hauswein, Softdrinks und Wasser)
Snacks früh morgens und nachmittags
Wasser, Kaffee/Tee ganztägig an Bord
Kostenloses WLAN (in den meisten öffentlichen Bereichen, ohne Garantie, Netzwerkverfügbarkeit vorausgesetzt)
Anlandungen im Landungsboot
Vorträge zu wissenschaftlichen Themen aus Biologie, Geografie, Geologie und Kultur
Jeden Tag eine Erkundungstour an Land (nicht an Seetagen und am Tag der Ein-/Ausschiffung)
Begleitung des deutschsprachigen Expeditionsteams ab/bis Hamburg
Reiseführer pro Buchung
Ihre Extras:
· Eine wind- und regenabweisende Jacke
· Kostenloser Verleih von Gummistiefeln und Trekkingstöcken
· Eine wiederauffüllbare Getränkeflasche
Weitere Landausflüge
Getränke
Reiseversicherungen
Alle nicht genannten Leistungen und persönliche Ausgaben
1. Tag: Hamburg: Ihre Norwegen-Expedition startet in der Hansestadt Hamburg. Von hier nimmt das Schiff Kurs Nord. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise auf den Spuren der Postschiffroute. (Einschiffung ab 12 Uhr)
2. Tag: auf See: Genießen Sie die Annehmlichkeiten an Bord, z. B. auf dem Aussichtsdeck, in den Restaurants oder im Fitnessstudio.
3. Tag: Bergen: Sie erreichen Bergen, die schönste Stadt Norwegens. Die Stadt ist ideal zu Fuß zu erkunden und hat ihren Charme bis heute behalten. Eine Fahrt mit der Standseilbahn Fløibanen ist inkludiert.
4. Tag: Hjørundfjord: Der Hjørundfjord ist einer der schönsten Fjorde Norwegens, umgeben vom Sunnmørsalpane, dessen Gipfel 1.700 Meter steil über dem Meer aufragen. Sie unternehmen einen geführten Spaziergang entlang des Hjørundfjords.
5. Tag: Trondheim: Sie erreichen Trondheim. Die imposante Stadt wurde 997 vom Wikingerkünig Olav I. Tryggvason gegründet, der im Nidarosdom nahe dem Stadtzentrum begraben ist. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen Sie die Sehenswürdigkeiten kennen.
Tag 6: Træna: Træna ist ein Archipel aus mehr als 400 Inseln am nördlichen Polarkreis. Hier erwartet Sie ein malerischen Spaziergang durch das Dorf Husoya, in dem die meisten der 454 Einwohner Tranas leben.
Tag 7: Senja: Steile Berge tauchen direkt ins Meer ein, geschützte Buchten, wunderschöne Sandstrände sowie Felsküsten und Pinienwälder machen den Reiz von Senja aus.
8. Tag: Nordkap: Heute erreichen Sie das spektakuläre Nordkap. Auf einer Breite von 71°10´21´´N ist es knapp 2.100 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Dazwischen befindet sich nur noch Spitzbergen.
9. Tag: Tromsø: Ab heute geht es wieder Richtung Süden und Sie erreichen Tromsø, eine lebendige Universitätsstadt. Sie befindet sich hoch über dem nördlichen Polarkreis; die Mitternachtssonne scheint hier vom 20.5.-22.7.
Im Hochsommer wird es niemals dunkel. Sie besuchen das Polarmuseum.
10. Tag: Reine - Trollfjord: Die atemberaubende Landschaft ist ein
Meisterstück aus markanten Gipfeln, Buchten, unberührten Stranden und paradiesischen Fischerdörfern. Sie besuchen das Fischerdorf Å. Ein weiterer Höhepunkt ist die Einfahrt in den schmalen Trollfjord.
11. Tag: Torghatten: Sie erkunden den Torghatten, einen kleinen Berg außerhalb von Bronnoysund, der nur 258 m hoch ist, aber über ein markantes Loch direkt in seiner Mitte verfügt. Nehmen Sie an einer geführten Wanderung teil.
12. Tag: Ålesund: Willkommen in der charmanten Jugendstilstadt Ålesund! Bei einem Rundgang im pittoresken Hafen entdecken Sie ehemalige Anlegeplätze und Lagerhäuser, die heute buntgestrichene Wohnhäuser sind.
13. Tag: Hardanger: Zwischen Gipfeln liegen Norwegens weltberühmte Fjorde; einer davon ist der Hardangerfjord. Die Berghänge sind übersät mit den schönsten Apfelwiesen Norwegens, die im Juli und August mit reifen Früchten beladen sind.
14. Tag: auf See: Auf dem Rückweg verlassen Sie die norwegische Küste. Verbringen Sie Ihren letzten Tag auf See und genießen Sie die Annehmlichkeiten des Schiffs.
15. Tag: Hamburg: In Hamburg sagen wir „Auf Wiedersehen“. Ausschiffung ab 8 Uhr
Landausflüge während der Hurtigruten-Reise
Damit Sie neben dem Erlebnis der Seereise noch mehr von Land und Leuten kennenlernen können, werden weitere organisierte, fakultative Landausflüge angeboten.
(Änderung des Reiseverlaufs vorbehalten)
Informationen über die Hurtigruten
Seit 1893 verkehren die Schiffe der Hurtigruten im Linienverkehr ab Bergen entlang der norwegischen Fjordküste und stellen die Lebensader der Küstenstädte und Siedlungen dar. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 Knoten fährt täglich eins der Postschiffe in zwölf Tagen von Bergen nach Kirkenes und zurück. 34 Häfen werden angelaufen. Größtenteils verkehrt das Schiff in der Nähe der Küsten, sodass meistens eine ruhige See und vor allem traumhafte Ausblicke auf die Küste und die vorgelagerten Inseln gewährleistet sind.
Hurtigruten zu jeder Jahreszeit
Die Hurtigruten bieten zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz. Im Frühling erleben Sie zwei Jahreszeiten auf einer Reise: Im Süden sehen Sie schon erste Anzeichen des Frühlings, im weiteren Verlauf nach Norden gibt es immer noch schneebedeckte Gipfel. Die Vogelwelt ist einmalig zu dieser Jahreszeit. Im Sommer tauchen Sie ein in das Land der Mitternachtssonne. Nördlich des Polarkreises geht die Sonne nicht mehr unter. Am 23. Juni feiert Norwegen Mittsommer – den längsten Tag des Jahres. Dazu ergeben rauschende Wasserfälle und die grünen Hänge des Geirangerfjords eine großartige Sommerkulisse. Der Herbst ist die Jahreszeit der leuchtenden Farben. Die Luft ist klar und die Berggipfel sind teilweise schon mit dem ersten Schnee bedeckt. Herbst ist auch Erntezeit. Kosten Sie an Deck frische Moltebeeren und lernen Sie die „Speisekammer und Apotheke der Natur“ kennen. Im Herbst und Winter sind die Chancen am größten, das magische Polarlicht (Aurora Borealis) zu bewundern. In die Küstenorte kehrt Ruhe ein und es liegt eine ganz besondere Atmosphäre über dem Land.
Expeditionsschiff MS Otto Sverdrup
Dieses neue Hurtigruten-Schiff ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Otto Sverdrup war Kapitän der „Fram“ auf der legendären Nordpolexpedition. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup auf den Spuren der klassischen Postschiffroute die arktischen Regionen bis zum Nordkap. Innovative und umweltschonende Technologien stehen für ein nachhaltiges Reiseerlebnis an Bord von Hurtigruten. MS Otto Sverdrup (ehemals MS Finnmarken) bietet modernste Ausstattung und mit nur 263 Kabinen eine überschaubare Größe. Anfang 2020 wurde das Premium-Expeditionsschiff komplett modernisiert. Alle Kabinen und Suiten wurden renoviert. Für eine entspannte Atmosphäre in allen Bereichen sorgen natürliche skandinavische Materialien.
Mahlzeiten
Ihre Vollpension an Bord beginnt ab Hamburg mit einem Abendessen in Buffetform und endet mit einem Brunch am letzten Seereisetag. Es werden Ihnen Frühstück und Mittagessen in Buffetform dargeboten. Das Abendessen wird Ihnen meist als 3-Gänge-Menü serviert oder noch einmal als Buffet angerichtet.
Einreise- und Impfbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Norwegen (auch Tagesausflüge) einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Andere Staatsangehörige melden sich bitte vor Buchung in Ihrem Reisebüro, damit sie über die für sie geltenden Einreisebestimmungen beraten werden.
Wichtig:
Lesen Sie bitte rechtzeitig, aber spätestens 72 Stunden vor Ihrer Abreise, den aktuellen Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes für Ihre jeweilige Urlaubsregion und nehmen Sie ggf. eine Anpassung Ihrer Einreiseunterlagen vor (https:// www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit). Ggf. gelten abweichende Einreisebedingungen für nicht-deutsche Staatsbürger oder für Bürger aus Ländern mit höherem COVID-Risiko.
Gesundheitskontrolle bei der Einschiffung:
Sowohl für die Besatzung als auch für die Gäste gelten strenge Einschiff ungsbedingungen. Die spezifischen Anforderungen können je nach Schiff und Datum variieren. Es ist damit zu rechnen, dass vor Reiseantritt ein Gesundheitstest durchgeführt wird und ein Impfnachweis verlangt wird. (2G Plus). Details hierzu erfahren Sie rechtzeitig vor Reisebeginn. Aktuell ist ein Nachweis einer vollständigen COVID19-Impfung zu erbringen. Sie müssen nachweisen, dass Sie mit einem von der Europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassenen Impfstoff vollständig geimpft wurden. Zusätzlich ist Nachweis eines maximal 48 Stunden vor Ihrer Einschiff ung durchgeführten negativen PCR-Tests zur Erkennung von COVID-19 zu erbringen.
Kleidung:
An Bord der Hurtigruten-Schiffe geht es zwanglos zu. Sie können Abendkleid und Smoking getrost zu Hause lassen. Sportlich-legere Kleidung ist auf allen Schiffen willkommen. Für alle Jahreszeiten gehören aufgrund des wechselhaften Wetters auf jeden Fall auch ein warmer Pullover und eine Windjacke in Ihr Gepäck. Falls Sie Spaziergänge oder Wanderungen unternehmen möchten, sollten Sie an die Mitnahme von festem Schuhwerk denken.
Kabinennummern:
Die Kabinennummern werden nach Buchung mitgeteilt. Kabinenwünsche nehmen wir entgegen.
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen. Auch bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl werden wir versuchen, die Reise durchzuführen. Nur im Fall einer sehr unbefriedigenden Buchungssituation werden wir eine Absage in Erwägung ziehen und Sie frühzeitig, spätestens vier Wochen vor Reiseantritt, darüber informieren.
*Diese Preise gelten für ein limitiertes Angebotskontingent bis zum 28.3.2022. Ist das Kontingent erschöpft, müssen Kabinen und tagesaktuelle Preise angefragt werden.