0
Abflughafen
Beliebig
Zielflughafen
Beliebig
Reiseziel
Beliebig
Übernahmestation
Beliebig
Rückgabestation
Beliebig

Entdecken Sie Estland mit dem Wohnmobil

Mit ADAC Reisen erleben Sie Estland aus einer ganz neuen Perspektive: mobil, unabhängig und voller Möglichkeiten. Jetzt entdecken, wie einfach und unvergesslich es ist, ein Wohnmobil in Estland zu mieten.

Ihre Wohnmobilreise durch Estland

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf, umgeben von stillen Wäldern, spiegelglatten Seen und mystischen Moorlandschaften. Estland ist das verborgene Juwel Nordeuropas, perfekt für alle, die Natur und Freiheit lieben. Wenn Sie ein Wohnmobil in Estland mieten, eröffnen sich Ihnen unzählige Routen durch märchenhafte Nationalparks, mittelalterliche Städte und an die endlosen Küsten der Ostsee. ADAC Reisen bietet Ihnen nicht nur zuverlässige Fahrzeuge, sondern auch Sicherheit, Beratung und inspirierende Routenideen. Lassen Sie sich begeistern – und entdecken Sie, wie faszinierend eine Camperreise durch Estland wirklich sein kann.

Wald in Sommerfarben. Grüne Laubbäume und gewundener blauer Fluss im Sonnenuntergang. Mulgi-Wiese, Estland, Europa
Buchen Sie günstig ein Wohnmobil für Estland

Ein Wohnmobil in Estland zu mieten ist überraschend günstig – und schenkt Ihnen zugleich die Freiheit, das Land auf Ihrer ganz eigenen Route zu erkunden. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Reisezielen bietet Estland eine besonders ursprüngliche und ruhige Camper-Erfahrung: wenig Verkehr, gut ausgebaute Straßen und zahlreiche Stellplätze inmitten der Natur. Ob entlang der Ostseeküste oder durch die wilden Wälder Südestlands – mit einem Camper erleben Sie Estland ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus. Wenn Sie in Estland ein Wohnmobil mieten, erleben Sie das Land nicht nur besonders praktisch – sondern auch intensiv, unmittelbar und in all seiner authentischen Schönheit.

Ihr Startpunkt für Ihren Camperurlaub in Estland

Camper mieten ab Tallinn

Tallinn vereint mittelalterlichen Charme mit modernem Flair – und ist gleichzeitig ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, um ganz Estland flexibel zu erkunden. Ihre Camperreise durch Estland startet hier besonders komfortabel: mit guter Infrastruktur und kurzen Wegen in die Natur. Schon wenige Kilometer außerhalb der Stadt beginnen dichte Wälder, weite Felder und einsame Küstenabschnitte. Starten Sie Ihre Reise in Tallinn und lassen Sie sich von der nordischen Kulisse mitreißen.

Blick über die farbenfrohe Stadt Tallinn. Umgeben von viel Grün, spitzen Dächern und blauem Himmel.

Die Highlights für Ihren Camperurlaub in Estland

Estland ist ein Land für Entdecker – besonders dann, wenn Sie mit dem Wohnmobil unterwegs sind. Erkunden Sie den märchenhaften Lahemaa-Nationalpark, lassen Sie sich von den Sandstränden auf der Insel Saaremaa verzaubern oder tauchen Sie ein in die mittelalterliche Atmosphäre von Tartu. Mit Ihrem gemieteten Camper erleben Sie die Vielfalt von Estland ganz individuell – fernab von touristischem Trubel.

Die Natur von Estland

Estlands Landschaft ist überraschend abwechslungsreich: Dichte Wälder, stille Moorlandschaften, glitzernde Seen und raue Küsten prägen das Bild. Besonders beeindruckend ist der Soomaa-Nationalpark, in dem Sie mit dem Camper mitten in der Natur übernachten können. Auch die Insel Hiiumaa lockt mit einsamen Stränden und einem Blick auf unberührte Natur. Überall finden Sie ausgewiesene Stellplätze mit spektakulären Aussichten ins Grüne. Hinzu kommt: Viele dieser Orte sind wenig besucht und gut zugänglich, ideal für eine ruhige Auszeit abseits des Trubels. Selbst in der Hauptsaison bleibt genug Raum, um Natur wirklich ungestört zu erleben.

Hochmoor in Riisa-Raba. Grüne Umgebung, ein Holzweg und recht daneben ein kleiner See bzw. Tümpel.
Ein reich gedeckter Obststand, Blick von oben. Zu sehen sind Obst und Früchte. Die Verkäuferin wiegt grade mit Handschuhen ein Stück Wassermelone auf einer Metallwage ab.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Estland

Estland ist reich an Geschichte und kultureller Vielfalt. Von der liebevoll restaurierten Altstadt Tallinns, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bis zu den zahlreichen Gutshäusern im Landesinneren – die Kultur von Estland erleben Sie hier hautnah. In Tartu, der ältesten Stadt des Baltikums, erwartet Sie eine lebendige Universitätskultur. Lokale Märkte, traditionelle Feste und spannende Museen machen die Reise zu einem tief bewegenden Kulturerlebnis. Ein gemieteter Camper bringt Sie in Estland genau dorthin, wo das Leben spielt – oder wo Geschichte und Natur ihre Spuren hinterlassen haben.

Die Besonderheiten von Estland

  • Lahemaa-Nationalpark: Erkunden Sie eines der ältesten Schutzgebiete Europas mit eindrucksvollen Moorlandschaften, dichten Wäldern und prachtvollen Gutshäusern.
  • Tallinns Altstadt: Tauchen Sie ein in das mittelalterliche Herz Estlands mit kopfsteingepflasterten Gassen, gotischen Kirchen und einem Hauch nordischer Noblesse.
  • Insel Saaremaa: Erleben Sie die Schönheit der estländischen Küste mit historischen Leuchttürmen, unberührter Natur und wohltuender Ruhe.

Unsere Routenempfehlung für Ihre Camperreisen durch Estland

Estland bietet eine Vielzahl gut geplanter und landschaftlich reizvoller Routen, die Sie individuell erleben können. Mit dem Wohnmobil durch Estland zu reisen, eröffnet Ihnen täglich neue Perspektiven: Vom lebendigen Stadtleben bis zu einsamen Buchten. Und das Beste: Sie bestimmen den Rhythmus. Lassen Sie sich von der folgenden Camper-Route ab Tallinn inspirieren und planen Sie ganz individuell Ihre eigene Route durch Estland.

Estland-Rundreise ab Tallinn: Nordküste, Tartu & Saarema

Starten Sie Ihre Route in Tallinn und fahren Sie entlang der Nordküste Richtung Lahemaa-Nationalpark. Weiter geht es ins Herz Südestlands nach Tartu – vorbei an urigen Dörfern und glitzernden Seen. Über Viljandi führt die Strecke weiter nach Pärnu, dem beliebten Badeort an der Westküste. Von dort können Sie mit der Fähre auf die Insel Saaremaa übersetzen – ein echtes Natur- und Kulturerlebnis. Die Rückfahrt nach Tallinn bietet nochmals atemberaubende Ausblicke auf die estnische Küste. Ideal für eine Reise von rund 7–10 Tagen, mit zahlreichen Stopps zum Verweilen, Entdecken und Genießen.

Rathaus in Tartu, davor der Marktplatz und eine Laterne mit Blumen unterhalb der Lampe. Das Rathaus ist orange und weiß gehalten und erstreckt sich über zwei Gebäude.
Abflughafen
Beliebig
Zielflughafen
Beliebig
Reiseziel
Beliebig
Übernahmestation
Beliebig
Rückgabestation
Beliebig

Fragen & Antworten zur Camperreise in Estland

Ist das Wildcampen in Estland erlaubt?

Mit Wohnmobil oder Campervan ist das Übernachten ausschließlich auf offiziellen Stellplätzen oder den kostenlosen RMK-Naturplätzen erlaubt; Stranddünen, Waldwege und Privatgrundstücke ohne Zustimmung bleiben tabu.

Mit einem Zelt dürfen Sie in Estland dank des Jedermannsrechts eine Nacht nahezu überall in der Natur verbringen, sofern Sie Abstand zu Wohnhäusern halten und keine offenen Feuer außerhalb gekennzeichneter Stellen entfachen.

Kann man in Estland mit dem Camper ans Meer fahren?

Ja, das funktioniert hervorragend – die Küstenstraßen sind gut ausgebaut und bieten zahlreiche, offiziell genehmigte Stell- und Picknickplätze mit Meeresblick. Besonders komfortabel sind die kostenlosen RMK-Rekreatsioonialad-Plätze, die häufig Wanderwege, Feuerstellen, Trocken-WC und Müllcontainer bieten. Beachten Sie jedoch, Ihr Fahrzeug immer oberhalb der Stranddünen oder hinter den Schutzschildern abzustellen.

Die Inseln Saaremaa, Hiiumaa und Muhu erreichen Sie bequem mit frequentierten Autofähren; Camper bis ca. 8 m Länge lassen sich online reservieren, eine Höhenbeschränkung besteht nicht. Trinkwasserversorgung, Grauwasser- und Chemietoiletten-Entsorgung finden Sie vielerorts an Marinas oder Tankstellen entlang der Küste.

Was muss ich im Straßenverkehr in Estland beachten?

In Estland gilt eine strikte 0,0-Promillegrenze und ganzjährig die Pflicht, auch tagsüber mit Abblendlicht zu fahren. Winterreifen sind dort zwischen dem 1. Dezember und 1. März gesetzlich vorgeschrieben, Spikereifen bereits ab Mitte Oktober erlaubt. Zusätzlich zur in Deutschland üblichen Fahrzeugausstattung müssen in Estland auch ein Feuerlöscher und ein Ersatzlampenset mitgeführt werden. Mautgebühren fallen für Wohnmobile nicht an, und das Tempolimit für Fahrzeuge über 3,5 t liegt bei maximal 80 km/h.*

*Stand: 7/2025