Exklusiv-Charter: Expeditions-Kreuzfahrt von der Diskobucht zur Heimat Eriks des Roten
Grönland ist wie geschaffen für Abenteurer und Entdecker! Auf der größten Insel der Erde schwingt eine überwältigende arktische Natur das Zepter, angesichts derer sich die wenigen menschlichen Besucher winzig vorkommen. Schimmernde Kathedralen aus Eis, tiefblaue Fjorde, schroffe Bergmassive, der gigantische Inlands-Eispanzer und ein Blumenmeer im äußersten Süden. Refugium für Wale, Robben, Moschusochsen, Seeadler und Schlittenhunde. Und doch wagten sich Inuit, Wikinger und Missionare in diese Welt der Urgewalten vor und hinterließen eindrucksvolle Spuren. Erleben Sie Grönland, ein Land fast ohne Straßen, auf außergewöhnlicher Route mit Ihrem besonders komfortablen Expeditionsschiff!
Flüge ab/bis Frankfurt nach/von Reykjavík
Charterflug von Reykjavík nach Kangerlussuaq in der Economy Class
Expeditions-Kreuzfahrt mit 10 Übernachtungen an Bord der MS Sea Spirit in einer Außenkabinen-Suite der gebuchten Kategorie
2 Übernachtungen im Komforthotel in Reykjavík
Mahlzeiten laut Reiseverlauf
An Bord Deutsch sprechende Expeditions-Reiseleitung sowie Deutsch und Englisch sprechendes Experten-Team, Schiffsarzt
Zusätzlich durchgehende Deutsch sprechende Reisebegleitung ab/bis Reykjavík
Zodiac-Ausflüge und Landgänge, Ausflüge und Besichtigungen (wetterabhängig)
Deutschsprachig geführter Tagesausflug in Island
Speziell für Polarregionen hergestellter Expeditionsparka
Transfers in Kangerlussuaq und Reykjavík
Spannende Bordvorträge sowie fachkundige fotografische Beratung durch einen professionellen Fotografen an Bord
Reiseführer und Informationsmaterial, digitales Logbuch nach der Reise
Versicherungspaket Gesundheit PLUS mit Reiseabbruch- und Reise-Krankenversicherung
Trinkgelder
Wunsch-Ausflüge
1. Tag: Ankunft in Island – Reykjavík Sie fliegen von Deutschland nach Reykjavík. Vor dem Begrüßungsabendessen haben Sie noch etwas Zeit für einen Spaziergang. Die kommende Nacht logieren Sie im zentral gelegenen Komforthotel. (A)
Übernachtungsort: Reykjavík
2. Tag: Auf nach Grönland Am Morgen fliegen Sie nach Kangerlussuaq an Grönlands Westküste und überqueren dabei nicht nur die größte Insel der Erde, sondern auch den Polarkreis. Nachmittags erleben Sie auf einem Ausflug zum Inlandseis erstmals Grönlands überwältigende Natur. In der weiten Hügellandschaft türmen sich weiße Gletschermassen übereinander. Mit etwas Glück sichten Sie imposante Moschusochsen. Die scheuen und bestens getarnten Schneehühner machen es Ihnen nicht ganz so leicht. Gegen Abend heißt Sie die Crew der MS Sea Spirit herzlich an Bord willkommen. Schon bald fährt Ihr komfortables Expeditionsschiff hinaus in den 160 km langen Kangerlussuaq-Fjord. (FA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
3. Tag: Diskobucht Heute erreicht Ihr Schiff die Diskobucht, eine Welt aus Eisbergen in den fantastischsten Formen und Blautönen. Die gewaltigen Eistürme im sanften Licht der Mitternachtssonne zu erleben, ihre Kälteausstrahlung zu spüren, das leise Knirschen und Knarren der brechenden Giganten zu hören, ist ein Erlebnis für alle Sinne! Apropos Giganten: In den Gewässern der Bucht tummeln sich im Sommer häufig Buckelwale. Und auch riesige Grönlandwale werden hier gesichtet. Bald ankern Sie vor der Diskoinsel und landen mit Zodiacs im Örtchen Qeqertarsuaq, dessen bunte Holzhäuschen sich an gewaltige Steilklippen ducken. Nach einem Ortsrundgang bleibt noch etwas Zeit für eigene Entdeckungen. Vielleicht begegnen Sie im Hafen Fischern, die gerade ihren Tagesfang an Heilbutt entladen? Anschließend unternehmen Sie bei günstiger Witterung entweder eine leichte Wanderung zum Tal der Winde (ca. 1,5 Stunden) oder eine längere Wanderung zu den schwarzen Basaltklippen, deren Wechselspiel mit glitzernden Eisbergen bei tief stehender Abendsonne wunderbare Fotomotive bietet. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
4. Tag: Ilulissat – Hauptstadt der Eisberge Ilulissat bedeutet schlicht: Eisberge – und der Ort macht seinem Namen alle Ehre. In dem nah gelegenen Eisfjord befindet sich der produktivste Gletscher der Nordhalbkugel, er schiebt seine Eismassen auf einer Breite von 10 km täglich 25 m in Richtung Meer. Auf einem Rundgang erkunden Sie Ilulissat, auf Dänisch Jakobshavn – nur 4.500 Einwohner, aber 3.500 Schlittenhunde! Die bunten Kutter und Trawler im Fischerhafen vor der Kulisse majestätischer Eisberge sind ein unvergesslicher Anblick. Eine Wanderung mit dem Expeditions-Team führt entlang dem Eisfjord zum neu eröffneten Eisfjord-Center in Sermermiut. Auf Wunsch können Sie entweder an einem Bootsausflug zur Mündung des Eisfjords teilnehmen und Ausschau nach Grönlandwalen halten oder die grandiose Natur aus der Vogelperspektive an Bord eines Helikopters genießen. (Wunsch-Ausflüge nur vorab buchbar, Bezahlung vor Ort.) Abends verlässt Ihr Schiff die Hauptstadt der Eisberge und fährt durch die Diskobucht gen Süden. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
5. Tag: Über den nördlichen Polarkreis In Sisimiut, Westgrönlands nördlichstem eisfreien Hafen zu Füßen des Kaellinghaetten-Berges, ist der Übergang von der kargen, felsigen Westküste zur saftig-grünen südgrönländischen Natur besonders gut sichtbar. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Anfänge als Walfang-Station und bewundern Grönlands älteste Holzkirche aus dem Jahre 1775. Allgegenwärtig: grönländische Schlittenhunde. Eine Wanderung auf der Tele-Insel führt Sie zu den Resten zweier Torfhäuser aus dem 17. Jh. und zu einem jahrtausendealten Steingrab der Inuit. In den Gewässern vor der Küste fühlen sich Robben und Buckelwale wohl. Am Nachmittag stechen Sie wieder in See und passieren auf der Route gen Süden den nördlichen Polarkreis. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
6. Tag: Nuuk – klein, aber Hauptstadt Am Vormittag erkunden Sie Grönlands Hauptstadt Nuuk, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und mit gerade einmal 18.000 Einwohnern die mit Abstand größte Siedlung des Landes! Nuuk wurde 1728 vom Missionar Hans Egede unter dem Namen Godthab gegründet und liegt am Fuße des gewaltigen Malene-Bergrückens. Neben traditionellen Holzhäusern und alten Kirchen prägt inzwischen auch moderne Architektur das Stadtbild, wie die wellenförmige Fassade des Kulturzentrums Katuaq beweist. Einen Einblick in die einzigartige Inuit-Kultur erhalten Sie bei einer Aufführung traditioneller Trommel- und Maskentänze. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Zodiac-Exkursion durch die Fjord- und Bergwelt in Nuuks herrlicher Umgebung. Halten Sie Ausschau nach Robben und Walen, die in den Buchten unweit der Stadt gar nicht so selten auf- und auch wieder abtauchen. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
7. Tag: Im Arsuk-Fjord Direkt am Arsuk-Fjord liegt der inzwischen verlassene Ort Ivittuut, dessen Blütezeit einige Jahrzehnte zurückliegt. Hier wurde Anfang des 19. Jh. das Mineral Kryolith gefunden, ab 1865 in großem Maßstab abgebaut und für die Aluminiumschmelze genutzt. Als 1987 der Tagebau eingestellt wurde, war auch das Schicksal von Ivittuut besiegelt. 2001 verließ die letzte Familie den Ort, und die Natur gewann rasch wieder die Oberhand. 1987 siedelte man hier 15 Moschusochsen an – die Zahl ist inzwischen auf rund 300 Tiere angestiegen. Doch auch Wale, Füchse, Seeadler und andere Seevögel sind hier zu Hause. Bei einem Rundgang durch den verlassenen Ort erleben Sie die spannende Geologie hautnah. Und natürlich darf auch ein Zodiac-Ausflug auf dem Fjord nicht fehlen. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
8. Tag: Hey, hey, Wicki! Die Geschichte Grönlands ist untrennbar mit den Wikingern verbunden, die hier ab dem 10. Jahrhundert siedelten, kurz darauf Nordamerika entdeckten und nach rund 500 Jahren Grönland aus nicht restlos geklärten Gründen wieder aufgaben. Qassiarsuk, eine winzige Schafzüchtersiedlung, hieß damals Brattahlid und wurde um 985 von keinem Geringeren als dem berüchtigten Erik dem Roten gegründet, der aus Island verbannt worden war. Die rekonstruierte Tjodhild-Kirche, Grönlands ältestes christliches Gotteshaus, ein mit Grassoden gedecktes altnordisches Langhaus und der Thing-Platz entführen Sie in die Zeit der Wikinger. Brattahlid befindet sich im innersten Teil des Erik-Fjords und ist daher vor dem kalten, unbeständigen Küstenklima geschützt. Hier macht Grönland seinem Namen alle Ehre: sattgrüne Wiesen, landwirtschaftlich genutzte Flächen und ein arktisches Blumenmeer! Lässt das Wetter es zu, bewundern Sie vom Zodiac aus an der Mündung des Eisfjords Qooroq ein letztes Mal das Farbenspiel der Eisberge. Ein besonderes Erlebnis ist der nächtliche Besuch von Hvalsey, wo im Licht der Mitternachtssonne die besterhaltene Wikinger-Kirche über dem Fjord wacht. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
9. Tag: Feuer und Eis Auf der unbewohnten Insel Uunartoq erwartet Sie inmitten polarer Tundra-Vegetation eine Überraschung. Denn hier liegt Grönlands einziges Freiluft-Spa, mit Aussicht auf Eisberge und Berggipfel. Die drei Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 31 und 37 °C waren schon den Wikingern bekannt. Der Sage nach soll Leif Eriksson vor 1.000 Jahren, bevor er von Grönland gen Westen aufbrach, um neues Land zu finden, zunächst ein Bad in Uunartoq genommen haben, um die große Fahrt ganz rein anzutreten. Zu Zeiten der Wikinger gab es unweit sogar ein Benediktiner-Kloster. Entspannen Sie in den warmen Geothermalbecken hoch über dem Meer inmitten unberührter Natur! Was für ein stimmungsvoller Abschied von Kalaallit Nunaat, dem Land der Menschen, wie Grönland in der Landessprache heißt. Zurück an Bord haben Sie gute Chancen, Zwergwale und Robben in den Wellen zu erspähen. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
10. Tag: Prins-Christian-Sund Heute umrunden Sie Grönlands Südspitze. Bei günstigen Witterungsverhältnissen fahren Sie ein in den Prins-Christian-Sund. Er verbindet die Labradorsee mit der Irmingersee und ist an manchen Stellen nicht breiter als 500 m. Mächtige Eisberge scheinen hier zum Greifen nah. Allerdings ist es aufgrund des Eisgangs nicht immer möglich, den Sund zu passieren. Später am Tag verschwinden Grönlands markante Silhouetten am Horizont, und Sie fahren hinaus auf die Grönlandsee. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
11. Tag: Auf hoher See Heute überqueren Sie die Dänemarkstraße. Sie verbindet den Atlantik mit dem Nordpolarmeer und wurde vor 900 Jahren von den Wikingern in offenen Booten bezwungen. Sie hingegen genießen Komfort und Service an Bord und lauschen kurzweiligen Bordvorträgen. Wer möchte, kann seine Fotoausbeute der Reise von dem mitreisenden Fotografieexperten begutachten lassen. Oder Sie blicken einfach entspannt hinaus auf den Nordatlantik und lassen die Erlebnisse Ihrer Reise Revue passieren. (FMA)
Übernachtungsort: Expeditionsschiff MS Sea Spirit
12. Tag: Rückkehr nach Island – Wasserfälle, Lavastrände und Geysire Frühmorgens heißt es: Land in Sicht! Aus dem Meer erhebt sich Islands Küste. Schon bald fährt Ihr Schiff ein in die Rauchbucht, die Reykjavík ihren Namen gab. Hier heißt es Abschied nehmen von der MS Sea Spirit und ihrer liebenswerten Crew. Island ist reich an einmaligen Naturwundern, und im Südwesten der Insel liegen diese so nah beieinander wie an fast keinem anderen Ort. Sie haben bei Buchung die Wahl zwischen zwei Tagesausflügen: Die Golden-Circle-Tour führt zum Thingvellir-Nationalpark, zum Gullfoss-Wasserfall und zum berühmtesten aller Geysire, dem Strokkur. Ein Ausflug an die Südküste bietet Ausblicke auf Vulkane, Gletscher, schwarze Strände und Wasserfälle. Die letzte Nacht logieren Sie erneut im zentral gelegenen Komforthotel. (FA)
Übernachtungsort: Reykjavík
13. Tag: Heimreise Rückflug nach Deutschland. Wer möchte, kann seine Reise individuell auf Island verlängern und weiteren Geheimnissen zwischen Vulkanen, Gletschern und Wikingern auf die Spur kommen. (F)
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
Reisepapiere und Impfungen:
• Reisepass erforderlich
• Vorgeschriebene Impfungen: Information vor Buchung
Reisebedingungen/Rücktritt:
Mindestteilnehmerzahl 80 Personen Informationen Stornobedingungen fehlen
An- und Abreise:
Der An-/Abreisetag gilt als Reisetag.
Datenschutz:
Die VLernidee Erlebnisreisen GmbH verarbeitet die von Ihnen angegebenen Informationen nach den Vorgaben des europäi- schen bzw. deutschen Datenschutzrechts. Weitere Angaben dazu finden Sie bei www.lernidee.de unter dem Begriff Datenschutz
Reiseversicherungen:
Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseversicherungspaketes.