Europa, deine Abenteuer – Interaktive Karte mit Europas spannendsten Orten für Abenteurer

Vulkanwanderung statt Sonnenliege, Bungee-Jumping statt Sightseeing:
Für Abenteuer-Touristen steht bei ihrem Urlaub nicht die reine Erholung an erster Stelle. Vielmehr suchen sie den Nervenkitzel und die Abwechslung vom Alltag, um Neues zu erleben und ihre Reise unvergesslich zu machen. Denken wir an Abenteuer, taucht schnell das Bild abgelegener Regionen in unserem Kopf auf, die mit atemberaubenden Naturspektakeln locken. Doch wir haben gute Neuigkeiten: Nicht nur ferne Kontinente, auch Europa hat einiges an Erlebnissen zu bieten. Mithilfe des großen „Europa deine Abenteuer“-Rankings hat ADAC Reisen die aufregendsten Destinationen gekürt, die für die verschiedenen Abenteuertypen das Richtige bereithalten.

Zahlen, Daten, Fakten – so wichtig sind Abenteuer

Für das große Abenteuer ist es nicht nötig in die Mongolei, nach Südamerika oder Neuseeland zu fliegen. Auch nahezu vor unserer Haustür warten vielseitige Gelegenheiten auf deutsche Urlauber. Wie beliebt Europa nach wie vor als Reiseziel ist, belegt auch die große Tourismusanalyse 2023 der Stiftung für Zukunftsfragen:

Und das aus gutem Grund, denn Europa hat für so gut wie jedes Wunsch-Abenteuer eine Region und ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Seien es der verschneite Norden Skandinaviens, die Schluchten der Alpenregion oder Unterwasserhöhlen im Süden – wer nach einer Möglichkeit sucht, um über sich selbst hinaus zu wachsen oder den eigenen Körper mit Adrenalin zu fluten, wird definitiv fündig. Und der Anteil der Deutschen, der sich den Wunsch einer Extremsituation erfüllen möchte, ist nicht gerade klein. So zeigt die RA Reiseanalyse 2023, dass etwa 30 Prozent der Deutschen eine Erlebnisreise unternehmen möchten und rund 18 Prozent einen Aktivurlaub anstreben. Das belegt auch die Allensbacher Markt- Werbeträgeranalyse vom Institut für Demoskopie Allensbach (veröffentlicht auf Statista 2022):

icon_europa

Rund 41 Prozent der Befragten gaben an, in den nächsten zwölf Monaten eine Reise innerhalb Europas zu planen.

48,2 %

der Befragten möchten
Neues lernen

44,5 %

wollen ein abwechslungsreiches Leben mit neuen Erfahrungen führen

35,3 %

suchen starke Erlebnisse,
Abenteuer und Spannung

Die Zahlen belegen: Der Abenteuer-Urlaub ist auf dem Vormarsch. Doch was sind eigentlich die Motive, die hinter den aufregenden Erlebnissen stecken, dass sie uns so in ihren Bann ziehen?

icon herz

Adrenalin

icon wifi

Alltag entfliehen

icon wandern

Sportliche Aktivitäten

icon fisch

Komfortzone verlassen

icon kopf

Horizont erweitern

icon palme

Authentizität der Orte erleben

Die Hintergründe für einen Abenteuerurlaub sind demnach vielfältig. Ihnen allen gemein ist der Wunsch danach, sich selbst oder andere Länder von einer neuen Seite kennenzulernen sowie neue Talente oder Begeisterungen zu entdecken und dabei die eigenen Grenzen auszutesten.

Eine Reise in ferne Länder ist aber mit Hohen Kosten verbunden und teils auch mit Unsicherheiten in Hinblick auf Kultur und Klima. Ein Abenteuerurlaub in Europa bietet da die perfekte Möglichkeit, einen adrenalingeladenen Urlaub zu erleben, ohne zu tief in die Geldbörse greifen zu müssen und gleichzeitig auch auf den ökologischen Fußabdruck zu achten.

Europa: Sichere Abenteuer

sichere abenteuer

Abenteuerreise in sicher – geht das? Und ob das geht. Einen großen Vorteil, den Europa gegenüber fernen Regionen wie Süd- und Nordamerika, Asien und Co. bietet, ist ein vergleichsweise hohes Maß an Sicherheit. Das bedeutet, dass Urlauber hier seltener mit

  • extremen Wetterphänomenen,
  • Hitzewellen oder sehr schwülem Wetter,
  • politischen Unruhen,
  • schlecht ausgebauter Infrastruktur,
  • oder mangelnder medizinischer Versorgung rechnen müssen.

Wie sicher das Reisen in Europa ist, beleget auch der Weltrisikobericht 2022 vom „Bündnis Entwicklung Hilft” (Statista 2022): Nur ein Bruchteil der Personen in Europa war im Jahr 2022 von einer Naturkatastrophe betroffen. Somit lag die Zahl der Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche etc. weit unter den Zahlen in ferneren Regionen.

Doch nicht nur hinsichtlich verschiedener wetterbedingter Risiken stellt Europa eine vergleichsweise sichere Wahl dar: Bereits im Jahr 2019 zeigt eine Statistik der sichersten Reiseländer des „Travel & Tourism Competitiveness Index (TTCI)”, die sich unter anderem auf die Verlässlichkeit der Polizei im Zielland sowie die Häufigkeit von Anschlägen bezieht, dass europäische Länder zu den sichersten der Welt gehören. Platz eins und zwei gehen an Finnland und Island. Insgesamt landeten acht europäische Länder unter den Top 21:

europas spannendste orte top 21 adac reisen

Quelle: Statista: World Economic Forum – The Travel & Tourism Competitiveness Report 2019

Auch im Jahr 2023 zeigt die „Risk Map” von A3M, die den Sicherheitsstatus von Ländern weltweit nach verschiedenen Kriterien bewertet, das Europa seinem sicheren Ruf alle Ehre macht:

icon sehr geringes risiko

Sehr geringes Risiko

Eine Reise in diese Länder ist mit einem sehr geringen Risiko verbunden. Gewaltkriminalität gegenüber Touristen ist selten, ebenso wie Naturgefahren, Terrorismus oder gewaltsame Proteste. Sicherheitskräfte und Rettungsdienste sind zuverlässig und auch die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut.

Länder:
Grönland, Island, Norwegen, Finnland, Deutschland, Belgien, die Niederlande, die Schweiz und Slowenien

icon sehr geringes risiko

Geringes Risiko

Eine Reise in diese Länder ist mit einem geringen Risiko verbunden. Teilweise ist mit wenigen Einschränkungen im Bereich Streik, Gesundheit, Naturgefahren und Kriminalität zu rechnen. Auch Reiseeinschränkungen durch Streiks oder Tropenkrankheiten sind möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich.

Länder:
Irland, Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Schweden, Bulgarien, Griechenland, Ungarn, Tschechien etc.

Von den höchsten Höhen bis zu den schönsten Unterwasserwelten:
Die verschiedenen Abenteuertypen

Ob schwindelerregende Höhen, steile Berge oder grenzenlose Meere – so vielseitig wie die Möglichkeiten, ein Abenteuer zu erleben, sind auch die Motive, die dahinterstecken. Während regelrechte Adrenalinjunkies es kaum erwarten können, dass ein elektrisierendes Kribbeln durch ihren ganzen Körper fährt, möchten andere ihre Grenzen bei einer Extremsportart austesten oder bevorzugen einen sicheren Rahmen für ihre Abenteuer. Du bist noch unsicher, welcher Abenteuertyp dir entspricht? Nachfolgend haben wir die wichtigsten Eigenschaften von fünf verschiedenen Charakteren zusammengefasst:

Abenteuertyp 1:

Der Adrenalin-Junkie

icon adrenalin

Eigenschaften:

  • liebt Extremsportarten
  • ist risikobereit
  • verspürt den Drang nach Herausforderungen

Elemente:

Luft, Wasser, Erde, Feuer

Aktivitäten:

Bungee-Jumping, Paragliding, Wildwasserrafting, Gletschertouren/ Eistauchen, Ballonfahrten, Tandemflug, Wanderungen auf Vulkanen

Abenteuertyp 2:

Der Sportfreund

icon sportfreund

Eigenschaften:

  • ist am liebsten 24/7 aktiv
  • immer auf der Suche nach der nächsten sportlichen Herausforderung

Elemente:

Erde und Wasser

Aktivitäten:

Rad-, Trekking- und Wandertouren, Kanu- und Kajaktouren, Klettern, Surfen, Ski- oder Snowboardfahren, Canyoning

Abenteuertyp 3:

Die Wasserratte

icon wasserratte

Eigenschaften:

  • fühlt sich im oder auf dem Wasser pudelwohl
  • sportlich aktiv

Elemente:

Wasser

Aktivitäten:

Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Segeln, Windsurfen, Jet-Ski, Wildwasser-Rafting, Kanu- und Kajaktouren

Abenteuertyp 4:

Die Nachteule

Eigenschaften:

  • aktiv zwischen 21 und 6 Uhr
  • Begeisterung für sämtliche Aktivitäten am Abend/ bei Nacht
  • magisch angezogen von besonderen Sternenkonstellationen und phänomenalen Sonnenunter- sowie Sonnenaufgängen

Elemente:

Luft, Erde, Feuer

Aktivitäten:

Abend-, Nacht- oder Morgenwanderungen, Sonnenuntergänge von Berggipfeln, Himmelsereignisse

Abenteuertyp 5:

Der Naturliebhaber

Eigenschaften:

  • 24/7 an der frischen Luft
  • verbringt Freizeit unter freiem Himmel in der Natur
  • will fremde Welten sowie das Verhalten von Tieren erkunden und Naturspektakel hautnah erleben

Elemente:

Erde, Feuer, Wasser

Aktivitäten:

Berg-, Vulkan- und Wüstenwanderungen, Zelten, Kanu- und Kajakfahrten, Wildtierbeobachtungen, Himmels- und Naturereignisse

Die große Abenteuer-Map für Europa

FILTER

ABENTEUERSCORE

0
AKTIVITÄTEN
In diesen Gebieten findest du tolle Wanderrouten durch atemberaubende Landschaften.
Kletter- und Bouldergebiete sind in Europa oft etwas off the beaten track: Du suchst nach den perfekten Orten, um steile Wände zu erklimmen? Unsere Abenteuergegenden für Klettern & Bouldern zeigen dir, wo du hinreisen musst.
Egal ob Offroad mit dem Mountainbike oder abenteuerlich mit dem Gravelbike: Der Kontinent eine Vielzahl an abwechslungsreichen Strecken und Trails für Mountainbiker jeden Levels. Erkunde technisch anspruchsvolle Singletrails oder genieße Panoramablicke auf flowigen Abfahrten.
Unterwegs auf Europas schäumenden Flüssen: Von den schroffen Flüssen Norwegens bis zu den sprudelnden Gewässern der Alpen bietet Europa unvergleichliche Wildwasser-Abenteuer mit dem gewissen Kick und sicher viel Adrenalin.
In den majestätischen Schluchten und auf den wilden Gewässern Europas erwacht die Abenteuerlust zum Leben. Von den Pyrenäen bis zu den Alpen, von den schottischen Highlands bis zu den griechischen Inseln – Canyoning in Europa ist ein unvergessliches Abenteuer.
Europa ist ein Eldorado für Wassersportler. Von den Mittelmeerstränden bis zu den nordischen Fjorden bieten sich zahlreiche Möglichkeiten: Segeln, Surfen, Kitesurfen, Tauchen und Stand-Up-Paddling und noch viele mehr.
Gletscherwanderungen, Eistauchen, Eismobil fahren: Vor allem der eisige Norden Europas bringt eine Vielzahl seltener und abenteuerlicher Aktivitäten auf und unter dem Eis mit sich. Aber auch die Gebirge südlicherer Regionen haben einiges zu bieten.
Skigebiete in Europa gibt es einige – und jedes ist schöner als das andere. Egal ob Snowboarden in den Pyrenäen, den Alpen oder sogar auf einem Vulkan Siziliens: Europa bietet Skifreunden eine Menge atemberaubender und abenteuerlicher Ski- & Snowboardgebiete.
Paragliding entführt Abenteuerlustige hoch über die Berggipfel und Täler Europas, wo sie sich frei wie ein Vogel fühlen und atemberaubende Aussichten genießen. Parasailing hingegen bietet ein ganz anderes Flugerlebnis, bei dem du an einem Fallschirm hängend von einem Boot gezogen wirst. Die Küstenregionen Europas sind ein idealer Ort für dieses aufregende Wassersportvergnügen, bei dem du die Schönheit des Meeres und der Küstenlandschaft aus der Luft bestaunen kannst.
Europa ist reich an vulkanischen Abenteuern, die sowohl Geologie-Enthusiasten als auch Abenteuerliebhaber begeistern. Diese Orte bieten nicht nur Einblicke in die erstaunliche Welt der Vulkanologie, sondern auch Gelegenheit für Wanderungen, Trekkingtouren und Outdoor-Abenteuer in einer einzigartigen Umgebung. Es ist wichtig, sich an Sicherheitsregeln zu halten und geführte Touren zu unternehmen, um die vulkanischen Gebiete verantwortungsbewusst zu erkunden.
ABENTEUERTYPEN
Erlebe Nervenkitzel pur! In Europas aufregendsten Abenteuerregionen kannst du dich verschiedenen Herausforderungen stellen: von Bungee-Jumping über Wildwasserrafting bis zu Gletschertouren und Vulkanwanderungen.
Für diejenigen, die immer nach sportlichen Herausforderungen suchen – wie Rad- und Wandertouren, Kanu- und Kajakabenteuer, Klettern, Surfen oder Canyoning.
Egal ob Surfen, Tauchen, Segeln, Rafting oder mehr – auf und in Europas Gewässern findet jeder Wasserliebhaber sein Abenteuer.
Atemberaubende Sonnenuntergänge von Berggipfeln, faszinierende Himmelsereignisse oder glühende Lava – Nachteulen lieben Europa nach Sonnenuntergang.
Tauche ein in die europäische Wildnis: Egal ob Wandern, Boofen, Kanufahren, Tiefbeobachtungen oder Himmels- und Naturereignisse – in Europa gibt es viel zu erleben.
ELEMENTE
Frostige Abenteuer warten in Europas eisigen Gefilden: Von Skigebieten über Gletscherwanderungen bis hin zum Eistauchen gibt es viel zu erleben.
Europa verfügt über einzigartige vulkanische Landschaften, heiße Geysire oder ganze Lavafelder. Finde dein heißes Abenteuer!
Fesselnde Abenteuer erwarten dich in vielseitigen Landschaften. Entdecke Europas Naturwunder beim Wandern, Klettern und auf dem Rad.
Europa aus der Vogelperspektive: Bungee-Jumping, Paragliding und andere fesselnde Flugerlebnisse bescheren dir unvergessliche und atemberaubende Aussichten.
Tauche ein in unvergessliche Abenteuer mit Wildwasserrafting, Surfen, Canyoning und anderen aufregenden Wassersportarten in Europas atemberaubenden Seen, Flüssen und Küstengebieten.

The Best of Europa: Wo Abenteurerseelen wirklich fündig werden

#1 Vall de Boí – Adrenalin-Junkies hergehört!

  • Abenteuerscore: 38
  • Wanderrouten: 31
  • Paragliding, Fallschirmspringen: 8
  • Eisige Abenteuer: 14
  • Abenteuer Wildwasser-Rafting: 6
  • Canyoning: 42
  • Klima: Mediterranes Klima mit relativ mildem Sommer und warmem Winter
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig

Das Vall de Boí im Nordwesten der katalanischen Pyrenäen führt das Abenteuer-Ranking an und entpuppt sich als wahres Paradies für abenteuerlustige Urlauber. Die höchsten Berge Kataloniens laden zum Wandern und Paragliding ein. Im Winter erkunden Adrenalin-Junkies beim Eistauchen die faszinierende Unterwasserwelt gefrorener Bergseen und fegen beim Speedriding mit Gleitschirm auf Skiern über die Pisten. Im Sommer können sie spektakuläre Höhlen erkunden – oder wie wäre mit Wildwasser-Rafting oder einem Flug mit dem Gleitschirm über die atemberaubenden Täler? Hier kommst du sicher auf deine Kosten.

#2: Paganella – auf das Mountainbike, fertig, los!

  • Abenteuerscore: 26
  • Kletter- & Boulderrouten: 18
  • Mountainbiking & Gravel: 28
  • Eisige Abenteuer: 6
  • Paragliding: 2
  • Klima: maritimes Klima mit milden Sommern und kalten Wintern
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig

Die Paganella, ein Bergmassiv in Norditalien, lässt die Herzen von Sportfreunden höherschlagen, die keine Höhenmeter scheuen. Insbesondere auf zwei Rädern lässt sich hier so manches Abenteuer erleben: Ob auf dem Mountain- oder Gravelbike – die verschiedenen Gipfel der Hochebene locken mit verschiedenen Routen und bieten einen phänomenalen Ausblick auf Schluchten, Gebirgslandschaften und saftig grüne Täler. Apropos Gebirge: Die steilen Abhänge eignen sich hervorragend zum KIettern und Bouldern – der höchste Gipfel kommt auf 2.125 Meter. Du willst noch höher hinaus? Schau dir die Landschaft beim Paragliding aus der Vogelperspektive an und erlebe ein neues Gefühl von Freiheit. In den frostigen, verschneiten Wintermonaten gleicht die Region dem Motiv einer Schneekugel und Eiswanderungen sowie Eiskletter-Touren bieten besondere Abenteuer.

#3: Cerdanya-Tal – Kletterparadies der Pyrenäen

  • Abenteuerscore: 29
  • Wandern- und Bergsteigen: 43
  • Kletter- & Boulderrouten: 27
  • Paragliding & -Sailing, Fallschirmspringen: 1
  • Eisige Abenteuer: 11
  • Wildwasserrafting: 6
  • Klima: gemäßigtes Klima mit milden Sommern, kühlen Wintern und ganzjährig hohen Niederschlagsmengen
  • Beste Reisezeit: Ganzjährig

Zwischen Bergseen, grünen Wiesen und Berglandschaften: Inmitten des Cerdanya-Tals, das auch als das große Pyrenäental bekannt ist, kommen sowohl passionierte Wanderer als auch höhenerprobte Bergsteiger und Kletterfans voll auf ihre Kosten. Doch nicht nur das: Bei einem beherzten Bungeejumping-Sprung erleben Adrenalin-Junkies, wie aufregend Südfrankreich sein kann. Und nicht nur in höchsten Höhen lässt sich hier einiges erleben: Beim Eistauchen können mutige Abenteurer ihre persönlichen Grenzen austesten und über sich selbst hinauswachsen. Wer die Idylle lieber zu Fuß erkundet, der findet zahlreiche Wanderrouten, die sich durch die abwechslungsreiche Natur schlängeln und ein schier grenzenloses Panorama preisgeben.

#4: Eisiger Norden – Feuer, Eis & Wasser in Island

  • Abenteuerscore: 26
  • Kletter- & Boulderrouten: 89
  • Mountainbiking & Gravel: 32
  • Eisige Abenteuer: 18
  • Surfen & Co: 13
  • Feurige Abenteuer: 179
  • Klima: ozeanisch-kühles Klima mit kühlem Sommer und mildem Winter
  • Beste Reisezeit: Mai bis August

Island ist ein wahres Paradies für Abenteurer und Naturbegeisterte. Die größte Vulkaninsel der Welt bietet unvergessliche Erlebnisse in einer abwechslungsreichen Landschaft. Von schwarzen Stränden bis hin zu elektrisch-blauen Gletschern, endlosen Lavafeldern und heißen Quellen - hier gibt es viel zu entdecken. Mutige können in die klaren, kalten Gewässer eintauchen und die faszinierende Unterwasserwelt erkunden. Für feurige Abenteuer gibt es Touren zu aktiven Vulkanen und Geysire sorgen für einen Extra-Kick. Und Nachteulen können zwischen August und April die magischen Nordlichter bewundern, die den Himmel über Island zum Leuchten bringen.

#5: Verdonschlucht – Frankreichs Outdoor-Paradies

  • Abenteuerscore: 25
  • Kletter- & Boulderrouten: 1.578
  • Paragliding, Fallschirmspringen: 3
  • Abenteuer Wildwasser-Rafting: 7
  • Canyoning: 11
  • Klima: : Mittelmeerklima mit warmem Sommer, September und Oktober am angenehmsten
  • Beste Reisezeit:April bis Oktobert

Spektakuläre Schluchten, ein smaragdgrüner Fluss, unvergessliche Ausblicke, steile Felswände, Geröllfelder, Grotten – mit ihrer imposanten Größe und atemberaubenden Landschaft bietet die Verdonschlucht eine Vielzahl aufregender Aktivitäten. Adrenalin-Junkies werden vom Bungeejumping begeistert sein, wenn sie sich von einer Brücke in die Tiefe stürzen und dabei den atemberaubenden Ausblick auf die Schlucht genießen können. Für actiongeladenen Spaß im Freien bietet die Verdonschlucht auch Lasertag an, wo strategische Kämpfe inmitten dieser spektakulären Naturkulisse ausgetragen werden können.

Deutschland, deine Abenteuer: Versteckte Juwelen mitten in Europa

Weite Wiesen, sanfte Hügel und ruhige Wälder - Deutschlands Natur ist ein wahres Paradies für alle, die dem Alltag einmal entfliehen und durchatmen wollen. Zugegeben, zwischen den entspannten Erholungsräumen liegt der Gedanke an spannende Abenteuer zunächst fern, allerdings birgt die deutsche Landschaft so viel mehr. Brodelnde Geysire, rauschende Wasserfälle und kolossale Felsformationen: Wer sich genau umschaut, entdeckt auch in heimischen Gefilden spektakuläre Naturphänomene.

Abenteuer Heimat - hier folgen einige der spannendsten Ziele aus der Map, für die Abenteuerlustige nur aus der Haustür treten müssen, anstatt sich in den Flieger zu setzen.

boofen

Boofen in der Sächsischen Schweiz

Mit einem Score von 12 entpuppt sich Schmilka als wahres Hidden Gem für Abenteurer. Der Ortsteil bei Bad Schandau grenzt unmittelbar an den Nationalpark Sächsische Schweiz – den einzigen Felsen-Nationalpark Deutschlands. Auch als Elbsandsteingebirge bekannt, zieht die Region mit ihren geografischen Besonderheiten zahlreiche Abenteuerlustige in ihren Bann: Zerfurchte Felswände, enge Schluchten, dichte Wälder und mystische Wasserstellen laden zu Erkundungstouren ein.

So abwechslungsreich wie die Natur in der Sächsischen Schweiz, ist auch das Angebot für spannende Aktivitäten. Als eines der größten Klettergebiete Deutschlands bietet das Elbsandsteingebirge über 2.000 Kletter- und Boulderrouten. Wer auf Tuchfühlung mit der kreidezeitliche Erosionslandschaft gehen möchte, für den bietet sich Boofen an. Was steckt dahinter?

Beim Boofen handelt es sich um eine sehr naturnahe Form des Freiübernachtens. Der Begriff „boofen“ lässt sich dabei umgangssprachlich
von „pofen“ ableiten, was „schlafen” bedeutet. Eine „Boofe“ ist somit eine Freiübernachtungsstelle für Kletterer und Bergsteiger. Mit ihren charakteristischen Höhlen und Felsüberhängen bietet die Sächsische Schweiz dafür ideale Voraussetzungen.

Das gilt es zu beachten:

  • Von Mitte Juni bis Ende Januar ist das Boofen im Elbsandsteingebirge erlaubt.
  • Insgesamt gibt es 58 offiziell zugelassene und ausgewiesene Boofen im Bereich des Nationalparks Sächsische Schweiz.
  • Aufgrund des Nationalparkstatus ist es grundsätzlich verboten, beim Boofen ein Feuer zu entfachen.
  • Rauchen sollte aufgrund der erhöhten Brandlast vermieden werden.
  • Abenteuerlustige hinterlassen die Boofen sauber und respektieren die angrenzende Natur.

Neben Klettern und Boofen kommen Sportfreunde noch mit diesen Aktivitäten in der Sächsischen Schweiz auf ihre Kosten:

wandern

Wandern

running

Trailrunning

klettern

Klettersteig

fahrrad

Radfahren

fahrrad

Wildwasser-Rafting

nordinseln

Deutschlands Nordseeinseln: Hotspots für Fans des rauen Nordens

Mehr Meer, bitte! Als Abenteuer-Spot bieten die beiden Inseln Langeoog und Norderney im hohen Norden Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten, das kühle Nass zu erleben. Lieber barfuß bei den Wattwürmern am Strand oder mit dem Wind im Gesicht auf dem Kiteboard unterwegs? Durch ein breites Angebot an gediegenen wie auch abenteuerlichen Tätigkeiten, eignen sich die Inseln ideal für große und kleine Aktivurlauber. ADAC Reisen hat die abenteuerlichen Highlights der beiden Nordseeinseln herausgestellt:

LANGEOOG
  • Wandern, Radfahren, Strandritte
  • Kajakfahren
  • Kiteboarding, Surfen, Windsurfen
  • Aquafitness
  • Besonderheit: Atemberaubende Küstenlandschaft für ausgedehnte Wattwanderungen.
NORDERNEY
  • Wandern, Radfahren, Strandritte
  • Kajakfahren
  • Kiteboarding, Surfen, Windsurfen
  • Strand-Yoga
  • Besonderheit: etwas genauer sucht, findet auch einige Wassersportschulen auf der Insel

Alpine Winterwelt vs. grüner Bergsommer: Allround-Destination Oberstdorf

Als ein Austragungsort der jährlich stattfindenden Vierschanzentournee und dreimaliger Gastgeber der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften ist Oberstdorf ein regelrechter Pilgerort für Wintersportfans. Die südlichste Gemeinde Deutschlands mischt sich mit einem Abenteuerscore von 16 unter die Top Ten unserer Destinationen für Aktivurlauber – verdient, denn neben den sieben Skipisten im Winter punktet Oberstdorf auch im Sommer mit sportlichen Highlights, die den gewissen Nervenkitzel garantieren:

  • 2.212 Wanderrouten
  • 199 Kletter- und Boulderrouten
  • 677 Mountainbike- und Gravelrouten

Somit beweist sich die Gemeinde in den Deutschen Alpen ganzjährlich als wahre Allround-Destination für Sportfreunde. Wer nicht auf spannende Aktivitäten im Urlaub verzichten möchte, aber zwischendurch auch ruhigere Tätigkeiten schätzt, kann sich in Oberstdorf unter anderem auch im Tennis, Boule, beim Golfen oder in der Eislaufhalle ausprobieren.

Off the beaten Track im Arctic Circle – Abenteuerlich im hohen Norden

Als Tor zur Arktis siedeln sich sagenhafte Naturwunder um den nördlichsten Punkt der Erde: Inseln aus Feuer und Eis. Für Abenteurer, die im Urlaub das Besondere suchen und der Kälte hartgesotten bleiben, bieten Gegenden wie die Färöer, Island und Skandinavien einmalige Erlebnisse. Zusammenbetrachtet, beweisen sich die Destinationen aus dem nördlichen Polarkreis im „Europa, deine Abenteuer”-Ranking mit einem Score von 57 – Abenteuer pur! Was genau gibt es zu entdecken?

LOFOTEN

Die Inselgruppe der Lofoten ist ein Prachtbeispiel für die ungezähmte Natur Norwegens. Neben den hohen Bergketten mit schroffen Felswänden ist das Meer hier täglicher Begleiter. Wer im Urlaub die Wellen zähmen möchte, erlebt auf den Lofoten Wassersport in einer außergewöhnlichen Umgebung. Surfen im Arctic Circle? - Ja, das funktioniert. Was zunächst nach einer Aktivität für tropisch-warmes Klima klingt, ist auf den Lofoten eine beliebte Herausforderung für alle Wasserratten. In verschiedenen Surf- und Beach-Camps geben erfahrene Wellenreiter ihr Wissen weiter und laden dazu ein, die Inselgruppe vom Wasser aus kennenzulernen.

icon-lofoten

Weitere Highlights:

  • 24 Stunden Tageslicht im Sommer dank des Phänomens der Mitternachtssonne
  • Tanz der Nordlichter in den Monaten September bis März
  • 69 Routen zum Klettern und Bouldern
FÄRÖER

Vulkanischen Ursprungs ziehen die Färöer mit ihrer faszinierenden geografischen Beschaffenheit Naturliebhaber aus der ganzen Welt ihren Bann. Zwischen rauschenden Wasserfällen, tiefen Fjorden und grünen Küstenwegen gelten die Inseln im Nordatlantik unter Aktivurlaubern als idealer Ort für ruhige Abenteuer. Die insgesamt 18 Inseln erstrecken sich über eine Küstenlinie von 1.289 Küstenkilometer. Ausgestattet mit bequemen Wanderschuhen, lässt sich die Inselgruppe auch gut zu Fuß erkunden. Das Beste: Der Blick auf das wilde Meer und die Weite voller Nichts.

icon-faroer

Weitere Highlights:

  • 12 Routen zum Wandern und Bergsteigen
  • Ganzjährlich mildes Klima trotz nördlicher Lage: Durchschnittlich 13°C im Sommer und 3°C im Winter
  • Bunte Artenvielfalt: Ornithologen aus der ganzen Welt besuchen die Faröer, um die einzigartige Vogelwelt zu bestaunen
HARDANGERFJORD

Etwas südlich vom Arctic Circle bietet der Hardangerfjord in Norwegen besondere Abenteuermöglichkeiten. Hartgesottene Naturliebhaber können von März bis Oktober zum Trolltunga wandern, einem spektakulären Felsvorsprung über dem Fjord. Auf über 1.000 Metern Höhe, findet sich manchmal auch im Sommer noch Schnee. Und auch im Winter kommst du auf deine Kosten: wilde Hundeschlittenfahrten und Gletscherwanderungen sind nur zwei Beispiele der möglichen Winteraktivitäten. Und vergessen wir nicht die Nordlichter!

icon Hardangerfjord

Weitere Highlights:

  • Blaueis-Wanderung auf bzw. in dem Juklavass Gletscher im Sommer
  • Klettern an den Felswänden hoch zum Trolltunga – nicht nur Wandern ist möglich
  • Kajak- und Kanufahrten auf dem kristallblauen Wasser des Fjors

Fazit – Europa ist ein Kontinent der Abenteuer

Abenteuer, so weit das Auge reicht. In Europa findet jeder Abenteuertyp genau das aufregende Erlebnis, nach dem er sich sehnt. Ob im Sommer oder Winter, zwischen Berggipfeln oder in luftigen Höhen: Die beeindruckenden Naturlandschaften sind mindestens ebenso vielseitig wie die gebotenen Aktivitäten.

Gleichzeitig bietet Europa einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Abenteuergegenden auf der Welt: Sei es beim Surfen im Atlantik, bei Wanderungen auf Vulkanen oder beim Paragliding über Berge und Wiesen – Aktivurlauber können sich vollends auf das beflügelnde Gefühl konzentrieren, das ihr Abenteuer der Wahl in ihnen auslöst. Der Grund: Die meisten Länder Europas gelten als sicherste Reiseziele überhaupt. So müssen Reisende selten mit extremen Wetterphänomenen, politischen Unruhen oder Gewalttaten rechnen. Dich juckt es bereits in den Fingern? Dein nächstes Abenteuer wartet bereits auf dich!

Quellen:
Regionalatlas Europa:
https://ec.europa.eu/statistical-atlas/viewer/?mids=BKGCNT,BKNUTS2,C01M01,CNTOVL&o=1,1,1,0.7&ch=PEO,C01&center=50.00754,19.98211,3&

Statista: Beliebteste Reiseziele der Deutschen für 2023:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/217688/umfrage/reiseziele-der-deutschen/

Angaben zur Länge des Straßen- und Schienennetzes Europäischer Länder seit 1990
https://op.europa.eu/de/publication-detail/-/publication/14d7e768-1b50-11ec-b4fe-01aa75ed71a1

Statista: Apothekendichte in europäischen Ländern (2020):
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300302/umfrage/apothekendichte-im-europaeischen-vergleich/

Anzahl Ärzte in europäischen Ländern (2020):
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36270/umfrage/anzahl-der-praktizierenden-aerzte-in-europa-2007/

NTV – So angesagt ist Abenteuerurlaub:
https://www.n-tv.de/reise/Warum-Abenteuerurlaub-so-angesagt-ist-article19992889.html

Toursimusanalyse 2023:
https://www.tourismusanalyse.de/2023/reiseziele-2023/

Risikokarte von A3M:
https://www.global-monitoring.com/corporate/risikokarte/

Statista: World Economic Forum – The Travel & Tourism Competitiveness Report 2019:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/700720/umfrage/sicherste-reiselaender-des-travel-und-tourism-competitiveness-index/

RA Reiseanalyse 2023:
https://reiseanalyse.de/downloadbereich/erste-ergebnisse/

Statista: Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse - AWA 2022 – IfD Allensbach:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/170820/umfrage/als-besonders-wichtig-erachtete-aspekte-im-leben/

Statista: Weltrisikobericht 2022– Bündnis Entwicklung Hilft:
https://de.statista.com/infografik/22938/weltrisikoindex-europaeischer-staaten/